Benzodiazepine in Schwangerschaft: Erhöhtes Risiko für ADHS und Autismus?

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen pränataler Exposition gegenüber Benzodiazepinen und der Entwicklung von Autismus-Spektrum- und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen 01.12.2022 Eine Benzodiazepin-Exposition während der Schwangerschaft scheint nicht mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oder einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) verbunden zu sein laut einer online in JAMA Network Open veröffentlichten Studie. Dr. Vincent Chin-Hung Chen vom Chiayi … Weiterlesen

Schwangerschaft: Bestimmte Antiepileptika mit Autismus / Intelligenzminderung verbunden

Risiko für Autismus-Spektrum-Störung und intellektuelle Beeinträchtigung kann bei pränataler Exposition gegenüber Topiramat, Valproat und bestimmten Duopharmaka erhöht sein 31.05.2022 Eine pränatale Exposition gegenüber Topiramat, Valproat und bestimmten Duotherapien ist mit einem erhöhten Risiko für Autismus-Spektrum-Störungen und intellektuelle Beeinträchtigungen verbunden laut einer in JAMA Neurology veröffentlichten Studie. Dr. Marte-Helene Bjørk von der Universität Bergen in Norwegen … Weiterlesen

Oxytocin zeigt keinen Nutzen bei Behandlung von Autismus

Multizentrische Studie zeigt, dass Oxytocin sicher, aber unwirksam bei der Förderung der sozialen Fähigkeiten von Kindern mit Autismus ist 14.10.2021 Oxytocin – ein natürlich vorkommendes Hormon, das als chemischer Botenstoff im Gehirn fungiert – scheint laut einer großen im New England Journal of Medicine veröffentlichten Studie Kindern mit Autismus nicht bei der Entwicklung von sozialen … Weiterlesen

Erhöhtes Autismusrisiko durch Epiduralanalgesie?

Studien untersuchten Zusammenhang zwischen Epiduralanalgesie und Autismus 30.09.2021 Der Einsatz einer Epiduralanalgesie während der Geburt scheint bei Kindern in Dänemark nicht mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) in Verbindung zu stehen, während in einer zweiten Kohorte in British Columbia, Kanada, ein leicht erhöhtes Risiko festgestellt wurde. Dies geht aus zwei Studien hervor, die im Journal of the American … Weiterlesen

Antipsychotika in Schwangerschaft scheinen sicher

Pränatale Antipsychotika scheinen sicher: Kein erhöhtes Risiko für ADHS, Autismus, Kleinwuchs bei pränataler Antipsychotika-Exposition festgestellt 17.08.2021 Die Exposition gegenüber pränatalen Antipsychotika (in der Schwangerschaft, vor der Geburt) scheint nicht mit einem erhöhten Risiko für eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), eine Autismus-Spektrum-Störung (ASS) oder ein zu kleiner Wuchs für das Gestationsalter verbunden zu sein laut einer in JAMA … Weiterlesen

Autismus: Kein erhöhtes Risiko durch Antidepressiva

Risiko für Autismus steigt mit mütterlicher Depression, aber nicht durch SSRI-Anwendung in Schwangerschaft 24.06.2021 Frauen mit Depressionen und anderen Stimmungsstörungen wird im Allgemeinen empfohlen, während der Schwangerschaft weiterhin Antidepressiva einzunehmen. Die Medikamente gelten weithin als sicher, aber die Wirkung dieser Medikamente auf den ungeborenen Fötus ist ein Thema geblieben, das einige Bedenken hervorruft. Nun haben … Weiterlesen

ADHS / Autismus: Risiken von Paracetamol in der Schwangerschaft

Einnahme von Paracetamol in der Schwangerschaft kann Risiko für ADHS / Autismus erhöhen 07.06.2021 Die pränatale Exposition gegenüber Paracetamol (also die Einnahme vor der Geburt) ist mit einer höheren Wahrscheinlichkeit von Symptomen der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Autismus-Spektrum-Störungen (ASC) verbunden laut einer im European Journal of Epidemiology veröffentlichten Studie. Die Studie Silvia Alemany vom Barcelona Institute … Weiterlesen

Oxytocin bei Autismus

Studien zur Behandlung von Autismus mit Oxytocin. 14.10.2021 Multizentrische Studie zeigt, dass Oxytocin sicher, aber unwirksam bei der Förderung der sozialen Fähigkeiten von Kindern mit Autismus ist … zum Artikel 11.06.2017 Nasal verabreichtes Oxytocin erhöht die Emotionswahrnehmung von Autisten 26.08.2014 Oxytocin und die soziale Kompetenz 25.07.2013 Oxytocin bei Autismus wirkungslos? Oxytocin bei Autismus wirkungslos? 25.07.2013 Oxytocin … Weiterlesen