Empagliflozin und das Risiko für diabetische Retinopathie

Empagliflozin und das Risiko einer Retinopathie bei Patienten mit Diabetes Typ 2 16.12.2024 Die diabetische Retinopathie ist eine der häufigsten Komplikationen bei Typ-2-Diabetes, von der im Jahr 2021 26 %...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Progressionsrisiko bei diabetischer Retinopathie: GLP1RA vs SGLT2i

Auftreten und Fortschreiten der diabetischen Retinopathie bei Patienten, die mit Glucagon-like Peptide-1-Rezeptor-Agonisten im Vergleich zu Natrium-Glucose-Cotransporter-2-Hemmern behandelt werden 27.07.2024 Bei Patienten mit Diabetes und etablierter diabetischer Retinopathie (DR) ist die … Weiterlesen

Netzhauterkrankungen: Zulassungsempfehlung für Byooviz

EU: Netzhauterkrankungen (Auge) – CHMP-Zulassungsempfehlung für Byooviz (Ranibizumab) 25.06.2021 Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Zulassungsbehörde (CHMP) empfiehlt die Zulassung von Byooviz (aktive Substanz ist Ranibizumab) der Firma Samsung Bioepis … Weiterlesen