Studie untersuchte die Erfahrungen mit der Linderung von Zwangsstörungssymptomen durch serotoninerge Psychedelika
08.10.2023 In den letzten Jahren ist das Interesse an Psychedelika und ihrem möglichen Nutzen bei der Behandlung psychiatrischer Erkrankungen wieder erwacht. Die Erwartungen sind hoch, insbesondere bei Zwangsstörungen, bei denen die therapeutischen Möglichkeiten der Patienten noch immer begrenzt sind.
Am Pariser Brain Institute sammeln Anne Buot, Luc Mallet (AP-HP) und ihre Kollegen Belege, die den Weg für groß angelegte klinische Versuche ebnen könnten. In einer neuen Studie, die in Scientific Reports veröffentlicht wurde, zeigen sie, dass LSD und Psilocybin das Potenzial haben, die Symptome der Patienten nachhaltig zu lindern.
Zwangsstörungen – Symptome und Behandlung
Intrusive Gedanken, unwillkürliche Wiederholungen unerwünschter Gesten und Verhaltensweisen in Verbindung mit starker Angst sind Symptome von Zwangsstörungen. Etwa 2 % der Bevölkerung sind betroffen, unabhängig vom Alter. Zwangserkrankungen sind ein starker Vektor der Isolation, da sich die Patienten unverhältnismäßig stark auf verschiedene Zwangsvorstellungen konzentrieren – zum Nachteil von Beziehungen, Arbeit und Freizeit.
Die Behandlung besteht hauptsächlich aus einer kognitiven Verhaltenstherapie (KVT), die es den Patienten ermöglicht, ihre Denkmuster neu zu justieren, in Kombination mit Antidepressiva. Leider setzt die Wirkung nur langsam ein, und 30-40 % der Patienten sprechen überhaupt nicht an. „In diesem Zusammenhang taucht jetzt eine Option wieder auf, die in den 1970er Jahren in der klinischen Forschung vorgeschlagen wurde: Psychedelika, eine Familie von Psychopharmaka“, erklärt Anne Buot, Postdoktorandin im Bereich kognitive Neurowissenschaften. „Da diese Substanzen jedoch in vielen Ländern verboten sind, ist es schwierig, klinische Studien durchzuführen, und wir haben noch keine belastbaren Daten über ihre Wirksamkeit“.
Um randomisierte Doppelblindstudien – den Goldstandard in der klinischen Forschung – durchführen zu können, brauchen die Forscher vielversprechende vorläufige Daten… und sie brauchen sie schnell. Eine anhaltende Ungewissheit über die Wirksamkeit von Psychedelika in Verbindung mit einem möglichen Medienrummel könnte den Freizeitmissbrauch oder die unkontrollierte Einnahme durch gefährdete Patienten ohne medizinische Betreuung fördern. Es besteht auch die Gefahr, dass Patienten von psychotherapeutischen Maßnahmen abgehalten werden, die ihnen helfen würden.
Frühere Studien deuten darauf hin, dass die akuten Wirkungen von Psychedelika, die von der ersten Dosis an auftreten, im Gegensatz zu den verzögerten Wirkungen von Dauerbehandlungen wie Antidepressiva stehen. „Wir wissen jedoch nicht, ob es einen Zusammenhang zwischen der subjektiven Erfahrung der Nutzer und den tatsächlichen therapeutischen Wirkungen gibt“, sagt Anne Buot.
Erfahrungen mit Psychedelika bei Zwangsstörungen
In der neuen Studie analysierten die Forscher retrospektiv die Erfahrungen von Personen, die diese Substanzen in der Vergangenheit verwendet hatten. Das Ziel? Sie wollten herausfinden, ob sie nach der Einnahme von LSD oder Psilocybin eine Verbesserung ihrer Symptome wahrgenommen hatten, ob diese Wirkung von Dauer war und ob sie durch verschiedene Faktoren vorhergesagt werden konnte. Die Erfahrungen der Patienten sind von unschätzbarem Wert und in Ermangelung objektiver klinischer Daten von entscheidender Bedeutung für die Bewertung des therapeutischen Potenzials von Psychedelika und die Ausrichtung der Forschung.
„Wir befragten 174 Personen mit Zwangsstörungssymptomen, die entweder gelegentlich oder regelmäßig Psychedelika eingenommen hatten, über einen Online-Fragebogen. Wir fragten sie nach ihrer psychischen Gesundheit und den Behandlungen, die sie erhalten hatten – zusätzlich zu ihren soziodemografischen Merkmalen“, fügt Anne Buot hinzu. „Dann sollten sie über den Kontext, in dem sie diese Substanzen eingenommen hatten, die Dosis, die Art ihrer psychedelischen Erfahrung und die wahrgenommenen Auswirkungen auf die Symptome berichten.“
Die Erfahrungsberichte
Die Teilnehmer berichteten über das Verschwinden von Zwangsgedanken, einen geringeren Zwang zur Durchführung von Ritualen, weniger Angst und Vermeidungsverhalten sowie eine größere Akzeptanz der Zwangsstörung. „30 % der Teilnehmer berichteten, dass diese positiven Auswirkungen länger als drei Monate anhielten, was sehr ermutigend ist“, fügt Luc Mallet hinzu. „Schließlich stellten wir fest, dass die LSD- oder Psilocybin-Dosis positiv mit der Intensität der psychedelischen Erfahrung und ihrer angenehmen Wirkung korreliert war.“
Diese Ergebnisse sind mit Vorsicht zu interpretieren. Die subjektive Bewertung der therapeutischen Wirkung von Psychedelika ist anfällig für zahlreiche Verzerrungen, darunter auch für die Überzeugungen der Studienteilnehmer, schreiben die Autoren. „Die von uns untersuchte Bevölkerungsgruppe hat im Allgemeinen eine sehr positive und enthusiastische Einstellung zu diesen Substanzen, manchmal unabhängig von ihrer therapeutischen Wirkung. Darüber hinaus befinden sich viele Patienten in einer therapeutischen Sackgasse und erwarten, dass LSD oder Psilocybin ihr Leben verbessern. Dies kann ihre Aussagen erheblich beeinflussen“, so der Psychiater.
Auf dem Weg zu einem soliden Wissen und der Definition von Best Practices
Die transformative Symbolik der psychedelischen Erfahrung selbst verstärkt diese Verzerrung. Manche Menschen erleben ein Gefühl der Euphorie, der Ekstase oder der Verbundenheit mit dem Universum, das in krassem Gegensatz zu ihrer gewöhnlichen Wahrnehmung der Welt steht und sie ermutigt, diese mit neuen Augen zu sehen. „Es wird von entscheidender Bedeutung sein, zu verstehen, inwieweit die Natur der psychedelischen Erfahrung – die stark von der Geschichte, der Kultur und der Vorstellungskraft der Menschen beeinflusst wird – die therapeutischen Wirkungen beeinflusst“, so Anne Buot abschließend. „Dazu brauchen wir ergänzende Ansätze, zum Beispiel aus der Ethnographie und der Psychologie.“
Um den vollen Nutzen aus den potenziellen neuen Behandlungen zu ziehen und bewährte Praktiken für die Anwendung festzulegen, muss nicht nur die Zahl der strengen klinischen Studien erhöht werden, sondern es müssen auch die biologischen Mechanismen erforscht werden, die den langfristigen Wirkungen von Psychedelika zugrunde liegen. Die Forscher glauben, dass sie die Neuroplastizität erhöhen können, indem sie den Umbau der synaptischen Verbindungen fördern. Aber in diesem Bereich gibt es noch viel zu entdecken.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Scientific Reports (2023). DOI: 10.1038/s41598-023-39812-0