Semaglutid bei Herzinsuffizienz und Adipositas ohne Diabetes

Nutzen von Semaglutid für das Herz auch bei Menschen mit Herzinsuffizienz und ohne Diabetes

Semaglutid bei Herzinsuffizienz und Adipositas ohne Diabetes

25.08.2024 Das Medikament Semaglutid gegen Fettleibigkeit kann dazu beitragen, Herzinfarkte und andere schwerwiegende unerwünschte kardiale Ereignisse bei übergewichtigen Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern, unabhängig davon, ob sie auch an Herzinsuffizienz leiden oder nicht. Dies geht aus einer neuen Studie unter der Leitung von Professor John Deanfield vom University College London hervor.

Die Ergebnisse schließen sich an frühere Forschungsarbeiten desselben internationalen Teams an, in denen festgestellt wurde, dass wöchentliche Injektionen von Semaglutid bei fettleibigen oder übergewichtigen Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu einer 20-prozentigen Verringerung von schwerwiegenden unerwünschten kardialen Ereignissen wie Herzinfarkten und Schlaganfällen geführt haben.

Die neue in der Fachzeitschrift The Lancet veröffentlichte Studie ergab einen ähnlichen kardiovaskulären Nutzen für eine Untergruppe von Studienteilnehmern, die zu Beginn der Studie von einem Arzt als herzinsuffizient eingestuft wurden (d. h. deren Herz das Blut nicht richtig durch den Körper pumpen konnte).

Die Forscher untersuchten die Daten von 4.286 Personen – von insgesamt 17.605 aus der Studie Semaglutide and Cardiovascular Outcomes (SELECT), die nach dem Zufallsprinzip entweder Semaglutid oder ein Placebo erhielten -, die im Durchschnitt über drei Jahre nachbeobachtet wurden.

Sie fanden heraus, dass Semaglutid mit einer 28%igen Verringerung der schwerwiegenden unerwünschten kardialen Ereignisse verbunden war (12,3 % in der Placebogruppe hatten solche Ereignisse, verglichen mit 9,1 % in der Semaglutidgruppe), sowie mit einer 24%igen Verringerung der mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbundenen Todesfälle für diese Untergruppe von Menschen mit vorbestehender Herzinsuffizienz und einer 19%igen Verringerung der Todesfälle jeglicher Ursache.

Der Hauptautor Professor John Deanfield (UCL Institute of Cardiovascular Science) sagte: „Unsere frühere SELECT-Analyse zeigte den Nutzen von Semaglutid für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die fettleibig oder übergewichtig waren. Diese neue Studie zeigt, dass Menschen mit Herzinsuffizienz innerhalb dieser Gruppe bei den von uns ermittelten Ergebnissen genauso gut abschnitten wie Menschen ohne Herzinsuffizienz“.

© arznei-news.de – Quellenangabe: New England Journal of Medicine, 2023; 389 (24): 2221 DOI: 10.1056/NEJMoa2307563

Weitere Infos / News zu diesem Thema: