Dosierung von Medikamenten gegen Herzinsuffizienz kann sicher vereinfacht werden

Dreistufiges Verfahren könnte verkürzt werden, damit mehr Patienten die Zieldosis erreichen 20.05.2025 Weltweit leiden schätzungsweise 32 Millionen Menschen an einer Herzinsuffizienz mit verminderter Auswurffraktion. Dabei handelt es sich um eine...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Tirzepatid von Nutzen bei Fettleibigkeit, Nierenerkrankungen und Herzinsuffizienz

Interaktion zwischen chronischer Nierenerkrankung und der Wirkung von Tirzepatid bei Patienten mit Herzinsuffizienz, erhaltener Ejektionsfraktion und Adipositas 05.04.2025 Das Medikament Tirzepatid verbesserte die Nierenfunktion und die kardiovaskulären Ergebnisse bei Patienten...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Finerenon und Vorhofflimmern bei Herzinsuffizienz

Studie untersuchte Wirksamkeit und Sicherheit von Finerenon bei Patienten mit Herzinsuffizienz mit/ohne Vorhofflimmern 30.03.2025 Unterscheiden sich Wirksamkeit und Sicherheit von Finerenon je nach Status des Vorhofflimmerns (Vorhandensein oder Fehlen von...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Cannabis könnte Herz-Kreislauf-Risiken erhöhen

Myokardinfarkt und kardiovaskuläre Risiken stehen in Verbindung mit Cannabiskonsum 20.03.2025 Marihuana ist inzwischen an vielen Orten legal, aber ist es auch sicher? Zwei neue Studien ergänzen die zunehmenden Belege dafür,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Fortgesetzte Medikation für Patienten mit Herzinsuffizienz wichtig

Abbruch der leitliniengerechten medikamentösen Therapie bei Patienten mit Herzinsuffizienz und verbesserter Auswurffraktion 19.03.2025 Patienten, die wegen einer Herzinsuffizienz behandelt wurden und bei denen sich die Pumpfunktion verbessert hat, haben immer...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Empagliflozin hilft bei Herzinsuffizienz auch bei niedrigem Blutdruck

Niedriger Blutdruck und die Wirkung von Empagliflozin bei akuter Herzinsuffizienz 07.03.2025 Ziel einer Studie war es, die Wirksamkeit und Sicherheit von Empagliflozin (gegenüber Placebo) bei Patienten mit niedrigem Blutdruck –...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Unerwartete Ergebnisse von Empagliflozin nach Herzinfarkt

Studie untersuchte, ob das Medikament Empagliflozin das Risiko für Herzversagen und Tod bei Patienten mit einem kürzlich erlittenen Herzinfarkt verringern kann 21.02.2025 Eine neue Studie untersuchte, ob das Medikament Empagliflozin...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Trinken von Wein und die Herz-Kreislauf-Gesundheit

Rotwein

Weinsäure im Urin als Biomarker für Weinkonsum und der Zusammenhang mit dem kardiovaskulären Risiko 19.12.2024 Leichter und mäßiger Weinkonsum ist mit einem geringeren Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen verbunden, so das...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Bumetanid-Nasenspray bei Herzinsuffizienz

Studie verglich neuartige intranasale Formulierung von Bumetanid mit oralen und intravenösen Darreichungen 23.11.2024 Eine neue Nasensprayform des Medikaments Bumetanid kann die durch Herzinsuffizienz verursachte Gewebeschwellung ebenso wirksam reduzieren wie die...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Spironolacton nach akutem Myokardinfarkt

Ist die routinemäßige Anwendung von Spironolacton nach einem Myokardinfarkt von Nutzen? 19.11.2024 Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass das Medikament Spironolacton, das häufig zur Behandlung von Bluthochdruck verschrieben wird, das Risiko einer...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen