Solithromycin (früher bekannt unter den Namen CEM-101 und OP-1068; Markenname Solitaire-Oral) ist ein Ketolid Antibiotikum, das für die Behandlung von ambulant erworbener Pneumonie und anderen Infektionen entwickelt wurde. Es soll das erste Makrolid-Antibiotikum in intravenöser, oraler und pädiatrischer Suspensionsform seit 20 Jahren sein.
Solithromycin wirksam gegen Lungenentzündung in Phase III Studie

05.01.2015 Cempra Pharmaceuticals berichten, dass ihr Antibiotikum Solitaire-Oral (Wirkstoff Solithromycin) die Ziele bezüglich der Wirksamkeit in einer Phase III-Studie mit Patienten mit schwierig zu behandelnder ambulant erworbener bakterieller Lungenentzündung erreicht hat.
Die Firma sagt, dass ihr Medikament – ein Makrolid der nächsten Generation – beim frühen klinischen Ansprechen (72 Stunden) im Vergleich zu Moxifloxacin, ein älteres Mitglied der weit verbreiteten Makrolid-Antibiotika, statistisch nicht unterlegen war.
Die Sicherheitsprofile waren ebenfalls ähnlich, wobei die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen bei Solithromycin und Moxifloxacin
- Kopfschmerzen (4,5% vs. 2,5%),
- Diarrohea (4,2% vs. 6,5%),
- Übelkeit (3,5% vs. 3,9%),
- Erbrechen (2,4% vs. 2,3%) und
- Schwindel (2,1% vs. 1,6%) waren.
Derzeit läuft eine weitere Phase-III-Studie mit intravenöser Form des Medikaments, sowie eine Phase-III-Studie, die die Wirksamkeit einer oralen Form gegen die Standardtherapie (Ceftriaxon / Azithromycin) bei Patienten mit unkomplizierter Gonorrhoe und Chlamydien-Infektionen prüft. Eine pädiatrische klinische Phase-Ib-Studie mit Solithromycin läuft ebenfalls.
© arznei-news.de – Quelle: Cempra, Jan. 2015
Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.