Statinunverträglichkeit überschätzt und überdiagnostiziert?

Studie untersuchte in großer Studie die Prävalenz der Statinintoleranz

Statinunverträglichkeit überschätzt und überdiagnostiziert?

16.02.2022 Bis zu jeder zweite Patient setzt die Einnahme von Statinen ab, reduziert die Dosis oder nimmt sie unregelmäßig ein, weil er glaubt, dass die Cholesterinsenker Muskelschmerzen und andere Nebenwirkungen verursachen. Nun hat eine neue Studie mit über 4 Millionen Patienten gezeigt, dass die tatsächliche Prävalenz der Statinunverträglichkeit weltweit zwischen 6 und 10 Prozent liegt.

Die Autoren der im European Heart Journal veröffentlichten Studie sagen, ihre Ergebnisse legen eine Überschätzung und Überdiagnose der Statinintoleranz nahe, wodurch die Patienten einem größeren Risiko für Herz- und Blutgefäßproblemen, einschließlich des Todes, ausgesetzt sind, die durch hohe Cholesterinwerte verursacht werden.

Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Es gibt starke, eindeutige Belege dafür, dass die Behandlung mit Statinen einen signifikanten Unterschied bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und dem Sterberisiko ausmacht. Statine gehören zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten.

Bislang war jedoch nicht klar, wie hoch der Anteil der Menschen ist, die das Medikament wirklich nicht vertragen. Uneinheitliche Berichte aus Studien, randomisierten kontrollierten Versuchen und Datenbanken deuten darauf hin, dass dieser Anteil zwischen 5 und 50 Prozent liegen könnte.

Die Studie

Forscher unter der Leitung von Professor Maciej Banach von der Medizinischen Universität Lodz und der Universität Zielona Góra, Polen, führten im Auftrag der Lipid and Blood Pressure Meta-Analysis Collaboration und des International Lipid Expert Panel (ILEP) eine Metaanalyse von 176 Studien mit 4.143.517 Patienten weltweit durch. Ziel war es, die Gesamtprävalenz der Statinunverträglichkeit und die Prävalenz nach verschiedenen diagnostischen Kriterien zu ermitteln. Außerdem wollten sie herausfinden, welche Faktoren das Risiko einer Statinintoleranz erhöhen könnten.

Gesamtprävalenz von Statinunverträglichkeit bei 9,1 Prozent

Sie fanden heraus, dass die Gesamtprävalenz bei 9,1 Prozent lag. Die Prävalenz war sogar noch geringer, wenn sie nach den Diagnosekriterien der National Lipid Association, der ILEP und der European Atherosclerosis Society bewertet wurde: 7 Prozent, 6,7 Prozent bzw. 5,9 Prozent.

Prof. Banach sagte: „Diese Ergebnisse waren für mich keine Überraschung, aber für viele andere Experten schon. Sie zeigen, dass die Unverträglichkeit von Statinen in den meisten Fällen überschätzt und überdiagnostiziert wird, und sie bedeuten, dass etwa 93 Prozent der Patienten, die eine Statintherapie erhalten, wirksam, sehr gut verträglich und ohne Sicherheitsprobleme behandelt werden können.

Die Ergebnisse bedeuten, dass Ärzte die Symptome der Patienten sehr sorgfältig untersuchen sollten, um erstens festzustellen, ob die Symptome tatsächlich durch die Statine verursacht werden, und zweitens, ob die Wahrnehmung der Patienten, dass die Statine schädlich sind – der sogenannte Nocebo- oder Drucebo-Effekt -, für mehr als 50 Prozent aller Symptome verantwortlich sein könnte, und nicht das Medikament selbst.

Risikofaktoren für Statinunverträglichkeit

Die Forscher fanden auch heraus, dass Menschen, die älter, weiblich, schwarzer oder asiatischer Rasse, fettleibig waren oder an Diabetes, Schilddrüsenunterfunktion oder chronischem Leber- oder Nierenversagen litten, mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Statinunverträglichkeit aufwiesen.

Darüber hinaus wurden Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen, Kalziumkanalblocker (die häufig zur Behandlung von Brustschmerzen und Bluthochdruck verschrieben werden), Alkoholkonsum und höhere Statindosen mit einem höheren Risiko für Statinintoleranz in Verbindung gebracht. Das erhöhte Risiko einer Statinunverträglichkeit lag in diesen Gruppen zwischen 22 Prozent (hoher Alkoholkonsum) und 48 Prozent (weiblich).

„Es ist von entscheidender Bedeutung, diese Risikofaktoren zu kennen, damit wir effektiv vorhersagen können, dass ein bestimmter Patient ein höheres Risiko für eine Statinintoleranz hat. Dann können wir im Vorfeld andere Behandlungsmöglichkeiten in Betracht ziehen, um das Risiko zu verringern und die Therapietreue zu verbessern. Dazu könnten niedrigere Statin-Dosen, Kombinationstherapien und der Einsatz innovativer neuer Medikamente gehören“, so Banach.

Die Forscher räumen einige Einschränkungen ihrer Metaanalyse ein, wie etwa Unterschiede zwischen den in die verschiedenen Studien einbezogenen Patienten und fehlende Informationen über die Menge des Alkoholkonsums und die Art der sportlichen Betätigung. Sie haben jedoch versucht, das Risiko einer Verzerrung durch diese Faktoren zu verringern, was durch die große Zahl der in die Analyse einbezogenen Studien und Patienten unterstützt wird.

© arznei-news.de – Quellenangabe: European Heart Journal (2022). DOI: 10.1093/eurheartj/ehac015

Weitere Infos / News zu diesem Thema: