Sugemalimab: sichere und wirksame Konsolidierungstherapie für Patienten mit inoperablem NSCLC im Stadium III

08.08.2022 Der humane monoklonale Antikörper Sugemalimab ist eine sichere und wirksame Konsolidierungstherapie für Patienten mit inoperablem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs im Stadium III ohne Fortschreiten der Erkrankung nach entweder gleichzeitiger Chemoradiotherapie (cCRT) oder sequentieller Chemoradiotherapie (sCRT).
Dies geht aus auf der IASLC World Conference on Lung Cancer 2022 in Wien vorgestellten Ergebnissen hervor.
GEMSTONE-301
Sugemalimab ist ein monoklonaler, vollständig humaner IgG4-Antikörper, der auf PD-L1 abzielt. GEMSTONE-301 ist eine laufende Phase-3-Studie zur Untersuchung von Sugemalimab als Konsolidierungsbehandlung bei Patienten mit inoperablem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs im Stadium III ohne Fortschreiten der Erkrankung nach Chemoradiotherapie. Die Studie ist die erste Phase-3-Studie in diesem Bereich mit Patienten, die entweder eine gleichzeitige oder eine nachfolgende Chemoradiotherapie erhalten haben.
Zuvor hatte Sugemalimab in der vorab geplanten Zwischenanalyse zum progressionsfreien Überleben eine statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verbesserung des progressionsfreien Überlebens im Vergleich zu Placebo gezeigt (Lancet Oncol. 2022 Feb;23(2):209-219).
Um an diese frühere Arbeit anzuknüpfen, haben Dr. Yi-Long Wu vom Guangdong Provincial People’s Hospital in Guangzhou, China, und seine Kollegen eine im Voraus geplante abschließende Analyse des progressionsfreien Überlebens durchgeführt.
Die Patienten wurden nach ECOG PS (0 vs. 1), Art der Chemoradiotherapie (cCRT vs. sCRT) und Gesamtstrahlendosis (<60 Gy vs. ≥60 Gy) stratifiziert. Primärer Endpunkt war das progressionsfreie Überleben nach verblindeter unabhängiger zentraler Überprüfung (BICR). Zu den sekundären Endpunkten gehörten das Gesamtüberleben, das vom Forscher bewertete progressionsfreie Überleben, die Gesamtansprechrate und die Dauer des Ansprechens. Das Gesamtüberleben ist ein wichtiger sekundärer Endpunkt mit einer im Protokoll festgelegten Analyse.
Zum Zeitpunkt der abschließenden PFS-Analyse (1. März 2022) wurden 62 (24,3 %) Patienten in der Sugemalimab-Gruppe und 26 (20,6 %) Patienten in der Placebo-Gruppe weiter behandelt. Die mediane Nachbeobachtungszeit betrug 27,1 bzw. 23,5 Monate.
Wirksamkeit und Sicherheit
Das mediane progressionsfreie Überleben, das anhand der BICR ermittelt wurde, betrug 10,5 Monate in der Sugemalimab-Gruppe gegenüber 6,2 Monaten in der Placebo-Gruppe (stratifizierte HR 0,65; 95% CI 0,50-0,84). Die 24- und 36-Monats-PFS-Raten betrugen 38,6 % gegenüber 23,1 % bzw. 26,1 % gegenüber 0. Ein konsistenter Nutzen für das progressionsfreie Überleben wurde mit sCRT (HR 0,57, mPFS 8,1 vs. 4,1 Monate) und cCRT (HR 0,71, mPFS 15,7 vs. 8,3 Monate) beobachtet.
Das mediane Gesamtüberleben wurde unter Sugemalimab gegenüber 25,9 Monaten unter Placebo (HR 0,69; 95% CI 0,49-0,97), sCRT (HR 0,60, mOS NR vs 24,1 Monate) und cCRT (HR 0,75, mOS NR vs 32,4 Monate) nicht erreicht. Die 24- und 36-Monats-OS-Raten betrugen 67,6 % gegenüber 55,0 % (sCRT 70,7 % gegenüber 53,7 %; cCRT 66,3 % gegenüber 57,6 %) bzw. 55,8 % gegenüber 29,5 % (sCRT 59,0 % gegenüber 43,7 %; cCRT 54,1 % gegenüber 19,8 %).
Behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse vom Grad ≥3 traten bei 11,4 % der mit Sugemalimab bzw. 5,6 % der mit Placebo behandelten Patienten auf.
Dr. Wu sagte. “Die Ergebnisse belegen, dass Sugemalimab eine sichere und wirksame Konsolidierungstherapie für Patienten mit inoperablem NSCLC im Stadium III ohne Krankheitsprogression nach cCRT oder sCRT ist. Im Juni 2022 wurde Sugemalimab für diese Indikation in China zugelassen.”
© arznei-news.de – Quellenangabe: CStone Pharmaceuticals
Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.