Tolebrutinib bei Multipler Sklerose: Sicherheit und Wirksamkeit

News zu: Tolebrutinib bei Multipler Sklerose Ergebnisse aus den Phase 3 Studien HERCULES, GEMINI 1 und 2 zu Tolebrutinib bei Multipler Sklerose 02.09.2024 Die positiven Ergebnisse der Phase-3-Studie HERCULES zeigen, … Weiterlesen

Multiple Sklerose: Rückfallrisiko nach COVID-19-Impfung

Studie untersuchte Rückfallrisiko nach COVID-19-Impfung bei Patienten mit Multipler Sklerose 15.08.2024 Für die meisten Patienten mit Multipler Sklerose (MS) besteht nach einer COVID-19-Impfung kein erhöhtes Risiko für einen Rückfall laut … Weiterlesen

Anaphylaktische Reaktionen nach Glatirameracetat-Behandlung

PRAC – Glatirameracetat: Anaphylaktische Reaktionen können Monate bis Jahre nach Beginn der Behandlung auftreten 12.07.2024 Nach einer EU-weiten Überprüfung aller verfügbaren Daten über anaphylaktische Reaktionen im Zusammenhang mit Glatirameracetat, einem … Weiterlesen

Frexalimab bei Multipler Sklerose vielversprechend

Update: Neue Phase-2-Daten zu Frexalimab zeigen Verringerung eines wichtigen Biomarkers für Nervenzellschäden bei schubförmiger MS 29.06.2024 Der monoklonale CD40L-Antikörper Frexalimab von Sanofi verringerte bei Patienten mit schubförmiger MS einen wichtigen … Weiterlesen

Ofatumumab (Kesimpta) bei Multipler Sklerose

Sechs-Jahres-Wirksamkeitsdaten zeigen erheblichen Nutzen von Ofatumumab (Kesimpta) bei kürzlich diagnostizierten, noch nicht behandelten Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose 17.04.2024 Novartis hat Daten aus der offenen Verlängerungsstudie ALITHIOS veröffentlicht, die eine … Weiterlesen

MS-Medikamente in Stillzeit und die Kindesentwicklung

Monoklonale Antikörper zur Behandlung von Multipler Sklerose, die während der Stillzeit eingenommen werden, scheinen keinen Einfluss auf die Entwicklung des Kindes zu haben 05.03.2024 Bestimmte Medikamente gegen Multiple Sklerose (MS), … Weiterlesen