Tolebrutinib zielt bei der MS-Behandlung auf chronische Läsionen ab

Paramagnetische Randsaumläsionen als prognostischer und prädiktiver Biomarker in den Tolebrutinib-Phase-3-Studien für Behinderungsergebnisse 03.03.2025 Eine neue Analyse von Daten aus klinischen Phase-III-Studien, die auf dem ACTRIMS-Forum 2025 in West Palm Beach,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

MS-Medikamente in Schwangerschaft und die Auswirkungen auf das Kind

Studie untersuchte Auswirkungen von MS-Medikamenten auf die Schwangerschaftsergebnisse bei Multipler Sklerose 22.12.2024 Eine aktuelle Studie untersuchte, welche Auswirkungen Multiple Sklerose und die Behandlung mit Medikamenten (krankheitsmodifizierende Therapie: DMT für Disease...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Multiple Sklerose: Modafinil + Verhaltenstherapie gegen Fatigue

Vergleichende Wirksamkeit von Kognitiver Verhaltenstherapie, Modafinil und ihrer Kombination zur Behandlung von Fatigue bei Multipler Sklerose 17.10.2024 In einer Studie über gängige Behandlungsmethoden für Menschen mit Multipler Sklerose führten sowohl...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

MS: Aggressive frühzeitige Therapie kann Fortschreiten verlangsamen

MS-Patienten mit chronischen Hirnläsionen bauen schneller ab; eine frühere aggressive Behandlung kann Läsionen verhindern und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen 30.09.2024 Die Verringerung oder Verhinderung von paramagnetischen Randläsionen (PRL, paramagnetic...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

MS: Anti-CD20-Medikamente gegen das Fortschreiten der Behinderung

Anti-CD20-Therapien bei nicht-vorbehandelten Patienten mit primär progredienter Multipler Sklerose 29.09.2024 Bei Patienten mit primär progredienter Multipler Sklerose (PPMS) unterscheidet sich die Zeit bis zur bestätigten Progression der Behinderung (CDP) nicht...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Multiple Sklerose: Tolebrutinib verzögert Progression der Behinderung

Tolebrutinib verzögerte in einer Phase-3-Studie zu nicht-rezidivierender, sekundär progredienter Multipler Sklerose die Zeit bis zum Auftreten einer bestätigten Progression der Behinderung um 31% 27.09.2024 Die positiven Ergebnisse einer Phase-3-Studie bei...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Simvastatin bei Multipler Sklerose

Cholesterinsenker Simvastatin verlangsamt das Fortschreiten der Behinderung bei Menschen mit sekundär-progredienter MS nicht 25.09.2024 Die Ergebnisse einer Phase-3-Studie zur Behandlung der sekundär progredienten Multiplen Sklerose (MS) unter der Leitung von...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Multiple Sklerose: Verringerung des Hirnvolumenverlusts unter Ozanimod

Neue Langzeitdaten zu Ozanimod (Zeposia) belegen anhaltende Wirksamkeit und gleichbleibende Sicherheit bei schubförmiger Multipler Sklerose 23.09.2024 Bristol Myers Squibb hat neue Daten aus der Phase-3-Studie DAYBREAK veröffentlicht, wonach die geringeren...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Behandlungsoptionen bei pädiatrisch einsetzender Multipler Sklerose

Frühzeitige Behandlung verringert Langzeitbehinderung bei Kindern mit Multipler Sklerose erheblich 21.09.2024 Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die Einleitung einer Therapie mit monoklonalen Antikörpern bereits in der Kindheit und nicht erst im...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Fenebrutinib bei Multipler Sklerose

Fenebrutinib zeigte bei Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose eine nahezu vollständige Unterdrückung der Krankheitsaktivität und des Fortschreitens der Behinderung über bis zu 48 Wochen 04.09.2024 Roche hat neue 48-Wochen-Daten für … Weiterlesen