Talicia gegen Helicobacter pylori

FDA-Zulassung von Talicia für Behandlung von Helicobacter pylori (H. pylori)

06.11.2019 RedHill Biopharma hat bekanntgegeben, dass die U.S. Food and Drug Administration (FDA) Talicia (Omeprazol-Magnesium, Amoxicillin und Rifabutin) Kapseln mit verzögerter Freisetzung 10 mg1/250 mg/12,5 mg zur Behandlung von Helicobacter pylori (H. pylori) Infektion bei Erwachsenen zugelassen hat.

Talicia ist laut der Mitteilung die einzige auf Rifabutin basierende Therapie, die für die Behandlung von H. pylori-Infektionen zugelassen ist und auf die hohe Resistenz von H. pylori-Bakterien gegen aktuelle Clarithromycin-basierte Standardbehandlungen abzielen soll.

Es wird geschätzt, dass sich die Resistenz von H. pylori gegen Clarithromycin zwischen 2009-2013 mehr als verdoppelt hat.

Wirksamkeit

Die Zulassung von Talicia basiert zum Teil auf den Ergebnissen von zwei positiven Phase-3-Studien in den USA zur Behandlung von H. pylori-positiven erwachsenen Patienten mit epigastrischen Schmerzen und/oder Beschwerden.

Die bestätigende Phase-3-Studie mit Talicia zeigte eine 84%ige Tilgung der H. pylori-Infektion mit Talicia gegenüber 58% im aktiven Vergleichsarm (p<0,0001).

Weiterhin wurde in einer Analyse der Daten aus dieser Studie beobachtet, dass Probanden mit einem messbaren Blutspiegel des Medikamentes am 13. Tag eine Ansprechrate von 90,3% im Talicia-Arm gegenüber 64,7% im aktiven Vergleichsarm zeigten.

In der Studie wurde keine Resistenz gegen Rifabutin, einen Schlüsselbestandteil von Talicia, nachgewiesen.

Nebenwirkungen

Der Behandlungsabbruch aufgrund einer Nebenwirkung erfolgte bei 1% der Patienten (4/305), die Talicia erhielten. Die Nebenwirkungen, die zum Abbruch von Talicia führten, waren Übelkeit und Erbrechen, Übelkeit (allein), Verstopfung der Nase und Nasopharyngitis.
© arznei-news.de – Quellenangabe: RedHill Biopharma





Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert/verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?

Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte.