Tofersen (Qalsody)

News zu Tofersen

Amyotrophe Lateralsklerose (ALS): Vielversprechende Studienergebnisse

02.05.2019 Eine Frühphasenstudie zur Behandlung von amyotropher Lateralsklerose (ALS) legt nahe, dass das experimentelle Medikament Tofersen (Qalsody) verträglich sein könnte, und in explorativen Ergebnissen wurde das Medikament mit einer möglichen langsameren Progression bei Menschen mit einer genetischen Form der Krankheit in Verbindung gebracht, die durch Mutationen in einem Gen namens Superoxiddismutase 1 (SOD1) verursacht wurde.

Eine Komponente der Studie umfasste 50 Personen mit ALS, die eine SOD1-Genmutation hatten. Die Teilnehmer erhielten fünf Dosen von entweder 20, 40, 60 oder 100 Milligramm (mg) von Tofersen oder Placebo über eine Lumbalpunktion bzw. eine Wirbelsäulenpunktion über etwa 3 Monate. Die Forscher untersuchten die Sicherheit, Dosierung und explorative Wirksamkeit des experimentellen Medikaments.

SOD1-Protein

Die Forscher fanden heraus, dass die mit 100 mg Tofersen behandelten zehn Patienten eine 37-prozentige Reduktion des SOD1-Proteins in der Rückenmarksflüssigkeit aufwiesen, im Vergleich zu den 12 Personen, die das Placebo erhielten.

Niedrigere Konzentrationen des Proteins in der Rückenmarksflüssigkeit deuten darauf hin, dass es auch niedrigere Konzentrationen im Gehirn und Rückenmark gab. Solche Reduktionen könnten zur Erhaltung der Motoneuronen und zum langsamen Fortschreiten der Erkrankung führen, aber es bedarf weiterer Studien, um dies weiter zu untersuchen, sagt Studienautor Timothy Miller von der Washington University School of Medicine in St. Louis.

Leistungsfähigkeit

Die Wissenschaftler fanden auch heraus, dass die mit der 100 mg Tofersen-Dosis behandelten Teilnehmer bei Tests, die die Atmungskapazität, die Muskelkraft und die Funktionsfähigkeit von Menschen bei Aktivitäten messen, besser abschnitten als Teilnehmer, denen ein Placebo verabreicht wurde.

Angesichts der kurzen Behandlungsdauer war der beobachtete Unterschied zwischen Tofersen 100 mg und Placebo-Gruppe bei Patienten mit schnell fortschreitendem SOD1 ALS beachtlich, schreiben die Studienautoren.

Die häufigsten Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen von Tofersen waren leichte bis mittelschwere Kopfschmerzen, Schmerzen aufgrund des Eingriffs und Post-Lumbalpunktionssyndrom, berichteten die Forscher auf dem American Academy of Neurology’s 71st Annual Meeting in Philadelphia.
© arznei-news.de – Quellenangabe: American Academy of Neurology

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Bitte deaktivieren Sie Ihren Werbeblocker!

Arznei-News.de ist angewiesen auf Werbeerlöse. Deaktivieren Sie bitte Ihren Werbeblocker für Arznei-News!

Für 1,67€ – 2,99 € im Monat (kein Abo) können Sie alle Artikel werbefrei und uneingeschränkt lesen.

>>> Zur Übersicht der werbefreien Zugänge <<< 

Wenn Sie auf diese Seite zurückgeleitet werden:

Sie müssen Ihren Werbeblocker für Arznei-News deaktivieren, sonst werden Sie auf diese Seite zurückgeleitet. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie bei Ihrem Browser das Adblock-System ausschalten (je nach Browser ist das unterschiedlich, z.B. auf den Browser auf Standard zurücksetzen; nicht das “private” oder “anonyme” Fenster, oder die Opera- oder Ecosia-App benutzen), sollten Sie einen anderen Browser (Chrome oder Edge) verwenden.

Wie Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren oder für Arznei-News eine Ausnahme machen, können Sie übers Internet erfahren oder z.B. hier:

https://www.ionos.de/digitalguide/websites/web-entwicklung/adblocker-deaktivieren/

Sobald Sie dann einen Zugang bzw. Mitgliedskonto erworben und sich eingeloggt haben, ist die Werbung für Sie auf Arznei-News deaktiviert.