News zu Vamorolon
- 13.10.2023 EU: Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) – CHMP-Zulassungsempfehlung für Agamree (Wirkstoff Vamorolon)
- 02.09.2022 Vamorolon wirksam und sicher für Jungen mit Duchenne-Muskeldystrophie. Knochenmorbiditäten reduziert, Wirksamkeit von Vamorolon bei Jungen mit Duchenne-Muskeldystrophie bleibt erhalten
- 28.09.2020 Wirksamkeit und Sicherheit von Vamorolon bei Duchenne-Muskeldystrophie: Eine Zwischenanalyse nach 18 Monaten
Wirksamkeit und Sicherheit von Vamorolon bei Duchenne-Muskeldystrophie: Eine Zwischenanalyse nach 18 Monaten
28.09.2020 Ein neues Medikament namens Vamorolon (Handelsname Agamree) bietet Hoffnung für Jungen mit der progressiven neuromuskulären Erkrankung Duchenne-Muskeldystrophie (DMD), indem es möglicherweise eine Alternative zu hochdosierten Glukokortikoiden bietet, die erhebliche Nebenwirkungen haben.

Die Zwischenergebnisse einer 24-monatigen klinischen Studie bei Duke Health und anderen Institutionen deuten darauf hin, dass Vamorolon die Wirkung aktueller Steroidbehandlungen beibehalten oder verbessern kann, jedoch die mit der langfristigen Steroideinnahme verbundenen Gesundheitsrisiken verringert.
Vamorolon ist ein entzündungshemmendes Steroid, das sich von allen 33 Medikamenten der Kortikosteroidklasse durch eine spezifische Wechselwirkung mit den Glukokortikoidrezeptoren des Körpers unterscheidet.
Verbesserung der motorischen Funktionen
Teilnehmer an den DMD-Studien (männlich, 4 bis <7 Jahre bei Eintritt), die über den gesamten Zeitraum von 18 Monaten (n = 23) mit 2,0 oder 6,0 mg/kg/Tag Vamorolon behandelt wurden, zeigten eine klinische Verbesserung aller motorischen Ergebnisse vom Ausgangswert bis zum 18. Monat (Stand-Zeit, p = 0,012; Laufen/Gehen 10 Meter Geschwindigkeit, p < 0,001; 4 Treppenstufen gehen Geschwindigkeit, p = 0,001; 6-Minuten-Gehtest, p = 0,001; North Star Ambulatory Assessment, p < 0,001).
Vergleich mit Kortikosteroid-Behandlung
Die Ergebnisse der mit Vamorolon behandelten DMD-Patienten (n = 46) wurden mit denen der gruppenangepassten Teilnehmer der CINRG Duchenne Natural History Study (Kortikosteroid-naiv, n = 19; Kortikosteroid-behandelt, n = 68) über einen ähnlichen Zeitraum von 18 Monaten verglichen.
Die Standzeit unterschied sich nicht signifikant zwischen den mit Vamorolon behandelten und den mit Kortikosteroid-naiven Teilnehmern (p = 0,088), aber die mit Vamorolon behandelten Teilnehmer zeigten im Vergleich zu den gruppenangepassten kortikosteroid-naiven Teilnehmern eine signifikante Verbesserung bei der Lauf-/Gehgeschwindigkeit von 10 Metern (p = 0,003) und der Geschwindigkeit beim Erklimmen von 4 Treppenstufen (p = 0,027).
Die Vamorolon-bedingten Verbesserungen waren in ihrer Größenordnung vergleichbar mit den kortikosteroidbedingten Verbesserungen.
Nebenwirkungen
Die mit Kortikosteroiden behandelten Teilnehmer zeigten eine Wachstumshemmung, während die mit Vamorolon behandelten Studienteilnehmer keine zeigten (p < 0,001).
Die vom Arzt berichtete Inzidenz unerwünschter Ereignisse (UE) für cushingoides Aussehen, Hirsutismus, Gewichtszunahme und Verhaltensänderungen war unter Vamorolon geringer als die für Prednison und Deflazacort veröffentlichte Inzidenz.
Diese Phase-IIa-Studie liefert Belege der Klasse III für den Nutzen für die motorischen Funktionen bei Jungen mit Duchenne-Muskeldystrophie, die mit Vamorolon 2,0 bis 6,0 mg/kg/Tag behandelt wurden, mit einem günstigen Sicherheitsprofil, schreiben die Studienautoren um Edward C. Smith von der Duke University in PLOS Medicine. Eine Phase-III-RCT ist im Gange, um die Sicherheit und Wirksamkeit weiter zu untersuchen.
© arznei-news.de – Quellenangabe: PLOS Medicine – doi.org/10.1371/journal.pmed.1003222 .
Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.