Alzheimer: Hydromethylthionin-Mesylat vielversprechend in Phase-3-Studie

Ergebnisse aus Teil 1 der Phase-3-Studie LUCIDITY zu Hydromethylthionin-Mesylat 16 mg bei Patienten mit Alzheimer-Krankheit oder leichter kognitiver Beeinträchtigung

Alzheimer: Hydromethylthionin-Mesylat vielversprechend in Phase-3-Studie

13.10.2022 TauRx Pharmaceuticals hat die erste 12-monatige Doppelblindphase der Studie LUCIDITY abgeschlossen. Derzeit läuft die zweite 12-monatige Open-Label-Phase, in der alle Teilnehmer Hydromethylthionin-Mesylat 16 mg/Tag erhalten. Alle Teilnehmer mussten einen positiven Amyloid-PET-Scan haben und durften keine symptomatischen Standardbehandlungen für Alzheimer einnehmen.

LUCIDITY

In der Phase-3-Studie LUCIDITY wurde Hydromethylthionin-Mesylat in einer Dosierung von 16 mg/Tag mit Methylthioniniumchlorid (MTC) verglichen, das in einer Dosis von 4 mg zweimal wöchentlich verabreicht wurde, dem Minimum, das erforderlich ist, um eine Verzerrung aufgrund einer möglichen Urinverfärbung zu vermeiden. Die Studie wurde an 598 Patienten mit einem Schweregrad der Alzheimer-Krankheit durchgeführt, der von einer leichten kognitiven Beeinträchtigung (MCI) bis zum mittleren Stadium der Krankheit reichte.

Bei der Mehrheit der Patienten, die zweimal wöchentlich 4 mg MTC erhielten, wurden unerwartet Blutspiegel des Wirkstoffs festgestellt, die über dem für eine klinische Wirkung erforderlichen Schwellenwert lagen. In Ermangelung eines echten Placebos konnte die Studie, wie sie konzipiert war, keine Ergebnisse zu den primären klinischen Endpunkten im Vergleich zu einem therapeutisch inaktiven Placebo ermitteln. In Anbetracht der jetzt vorliegenden Erkenntnisse ist TauRx der Ansicht, dass eine gültige verblindete placebokontrollierte Studie zu Hydromethylthionin-Mesylat mit klinischen Endpunkten technisch nicht machbar ist. TauRx hat daher die Daten im Hinblick auf die Beziehung zwischen der Blutkonzentration des Medikaments und dem Behandlungseffekt, die Veränderung gegenüber dem Ausgangswert vor der Behandlung und Vergleiche mit historischen Kontrollen, die aus eng abgestimmten Daten der Alzheimer’s Neuroimaging Initiative (ADNI) vorliegen, analysiert.

Mini-Mental-Status-Test

Der Mini-Mental-Status-Test (MMSE) Gesamtwert bei Studienbeginn lag bei 21 für die Studienpopulation, die von MCI bis zur mittelschweren Erkrankung reichte. Bei den Teilnehmern, die die 16-mg-Tagesdosis erhielten, kam es in den ersten 12 Monaten nur zu einer minimalen Verschlechterung der beiden primären kognitiven und funktionellen Endpunkte (1,3 ADAS-cog11-Einheiten und -1,0 ADCS-ADL23-Einheiten). Die erwartete Verschlechterung über 12 Monate in einer unbehandelten Population würde etwa 5 Einheiten auf beiden Skalen betragen.

Bei den 105 Teilnehmern mit MCI (MMSE-Basiswert 23), die die Dosis von 16 mg/Tag erhielten, kam es nach 6 Monaten (p=0,0002), 12 Monaten (p=0,0391) und 18 Monaten (p=0,0473) zu einer statistisch signifikanten kognitiven Verbesserung von 2 Einheiten auf der ADAS-cog13-Skala gegenüber dem Ausgangswert vor der Behandlung. Die mittlere Veränderung auf der ADCS-ADL-Subskala für instrumentelle Aktivitäten des täglichen Lebens blieb ebenfalls nach 6, 12 und 18 Monaten über dem Ausgangswert vor der Behandlung.

Bei den 147 Teilnehmern mit leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Krankheit (Ausgangswert MMSE 20), die 16 mg/Tag erhielten, kam es in den ersten 9 Monaten zu einem Rückgang der kognitiven Fähigkeiten um 2,5 Einheiten und in den folgenden 9 Monaten zu keinem weiteren Rückgang. Die funktionelle Verschlechterung auf der ADCS-ADL-Skala lag nach 12 Monaten bei -2 Einheiten und nach 18 Monaten bei -3 Einheiten, was einer Verringerung der Verschlechterung um etwa 75 % im Vergleich zu einer veröffentlichten Metaanalyse öffentlich verfügbarer Placebo-Verschlechterungsdaten aus historischen Studien bei leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Krankheit entspricht.

Krankheitsprogression

Die statistisch signifikante Verlangsamung der Krankheitsprogression, gemessen an der Veränderung der kognitiven Funktion (p=0,0008) und der Hirnatrophie (p<0,0001), wurde durch Vergleiche der Teilnehmer, die die Dosis von 16 mg/Tag erhielten, mit ADNI-Teilnehmern, die der Studienpopulation hinsichtlich Alter und klinischem Schweregrad am nächsten kamen, bestätigt. Die Unterschiede blieben sowohl in den MCI- als auch in den Alzheimer-Untergruppen statistisch signifikant. Wie erwartet wiesen die MCI-Teilnehmer der LUCIDITY-Studie zu Beginn der Studie eine stärkere Hirnatrophie auf als die gesunden ADNI-Teilnehmer und im Einklang mit den ADNI-Teilnehmern mit MCI. Bei den mit Hydromethylthionin-Mesylat 16 mg/Tag behandelten Probanden war die Rate des Fortschreitens der Hirnatrophie signifikant geringer als bei den ADNI-MCI-Probanden (p<0,0001) und vergleichbar mit den gesunden ADNI-Personen.

Neuere Studien, in denen auf Amyloid abzielende Behandlungen getestet wurden, wurden an vergleichbaren oder weniger schwerwiegend erkrankten Populationen durchgeführt als die MCI-Gruppe in der LUCIDITY-Studie. Vergleicht man die Hydromethylthionin-Mesylat-Behandlung mit öffentlich zugänglichen Placebodaten aus diesen Studien, so sind die Auswirkungen der Behandlung auf den kognitiven und funktionellen Rückgang über 18 Monate etwa dreimal so groß. Der mit Hydromethylthionin-Mesylat beobachtete Nutzen ist für Menschen mit Alzheimer klinisch bedeutsam, schreibt das Unternehmen.

Sicherheit

Das in der LUCIDITY-Studie beobachtete Sicherheitsprofil ist nach wie vor überzeugend und stimmt mit den früher veröffentlichten Daten aus der Hydromethylthionin-Mesylat-Studie überein, schreibt TauRx. Es gab keine behandlungsbedingten schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse oder Anzeichen für amyloidbedingte bildgebende Anomalien (ARIA).

© arznei-news.de – Quellenangabe: TauRx Pharmaceuticals

Weitere Infos / News zu diesem Thema:

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.