Auswirkungen von Interventionen zur Behandlung der Tabakabhängigkeit: Cochrane-Update

05.09.2024 Ein Team von Wissenschaftlern hat in einer umfassenden neuen Untersuchung die drei besten Strategien zur Raucherentwöhnung ermittelt. Die in der Zeitschrift Addiction veröffentlichte Untersuchung wurde von der gemeinnützigen Cochrane Tobacco Addiction Group (CTAG) durchgeführt und von der leitenden Autorin Jamie Hartmann-Boyce, Assistenzprofessorin für Gesundheitspolitik und -management an der University of Massachusetts Amherst School of Public Health and Health Sciences, und dem Hauptautor Jonathan Livingstone-Banks, einem Forscher der Universität Oxford in England, geleitet.
- Vareniclin – ein verschreibungspflichtiges Medikament, das u. a. unter den Markennamen Chantix und Champix verkauft wird.
- Cytisin – ein pflanzlicher Wirkstoff, der in den USA nicht weit verbreitet ist, aber in Kanada und in ganz Mittel- und Osteuropa als rezeptfreies natürliches Gesundheitsprodukt (Cravv®) verkauft wird und im Vereinigten Königreich auf Rezept erhältlich ist.
- Nikotin-E-Zigaretten.
Die drei wichtigsten Strategien zur Raucherentwöhnung sind am wirksamsten, wenn sie mit verhaltensorientierter Unterstützung, z. B. psychologischer Beratung, kombiniert werden, heißt es in dem Bericht. Bupropion und Nikotinersatztherapie (NRT) sind ebenfalls wirksam, insbesondere NRT-Pflaster in Kombination mit schnell wirkenden Formen wie Kaugummi. „Bei der Verhaltensunterstützung ist die Evidenz am stärksten für Beratung und für Programme, die Menschen für den Rauchstopp belohnen“, fügt Hartmann-Boyce hinzu.
Die neue Zusammenfassung der CTAG fasst die wichtigsten Ergebnisse von 14 Cochrane-Reviews zusammen, die die CTAG zwischen 2021 und 2023 veröffentlicht hat. Folgende Cochrane-Reviews, die in dieser Zusammenfassung enthalten sind, sind besonders erwähnenswert:
Nikotinersatztherapie
Die aktualisierte Cochrane-Überprüfung zu Nikotinersatztherapie zur Raucherentwöhnung ergab, dass die Kombination einer schnell wirkenden Form von NRT (Kaugummi, Lutschtabletten, Sprays) mit NRT-Pflastern mehr Menschen dabei hilft, mit dem Rauchen aufzuhören, als eine einzelne Form von NRT allein.
E-Zigaretten zur Raucherentwöhnung
Die Cochrane-Überprüfung von E-Zigaretten zur Raucherentwöhnung ist eine laufende systematische Überprüfung: Die Autoren der Überprüfung suchen monatlich nach neuen Studien und aktualisieren die Überprüfung, sobald neue Daten auftauchen. Die jüngste Aktualisierung kam zu dem Schluss, dass es mit hoher Sicherheit Hinweise darauf gibt, dass E-Zigaretten mit Nikotin im Vergleich zu Nikotinersatztherapien die Entwöhnungsraten erhöhen, und mit mäßiger Sicherheit Hinweise darauf, dass sie die Entwöhnungsraten im Vergleich zu E-Zigaretten ohne Nikotin erhöhen.
Pharmakologische und E-Zigaretten-Interventionen
Der Cochrane-Review von 2023 zu pharmakologischen und E-Zigaretten-Interventionen zur Raucherentwöhnung umfasste alle weltweit zur Behandlung der Raucherentwöhnung zugelassenen Arzneimittel sowie E-Zigaretten mit oder ohne Nikotin. Die Untersuchung umfasste 319 Studien (157.179 Teilnehmer). Die wirksamsten Interventionen waren nikotinhaltige E-Zigaretten, Vareniclin und Cytisin, die alle mit hoher Sicherheit nachgewiesen werden konnten, dicht gefolgt von einer NRT-Kombination.
Vareniclin und Cytisin
Der aktualisierte Cochrane-Review zu Nikotinrezeptor-Teilagonisten (Vareniclin und Cytisin) zur Raucherentwöhnung ergab, dass in Studien, in denen Cytisin und Vareniclin direkt miteinander verglichen wurden, möglicherweise kein Unterschied zwischen den beiden Medikamenten zur Raucherentwöhnung besteht. Die Überprüfung umfasste 75 Studien.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Addiction – https://doi.org/10.1111/add.16624
Weitere Infos / News zu diesem Thema:
- Nikotinabhängigkeit: Kombinationsbehandlungen sind erfolgreicher
- Cytisiniclin zur Raucherentwöhnung
- Mit dem Rauchen aufhören: Kombinationsbehandlungen am wirksamsten