Nikotinentzug: Cytisin und Vareniclin im Vergleich zu anderen Therapien

Studie untersuchte Nikotinrezeptor-Teilagonisten zur Raucherentwöhnung im Vergleich zu Placebo, Nikotinersatztherapie und Bupropion 19.05.2023 Eine in der Cochrane Library veröffentlichte Übersichtsarbeit verglich die Wirksamkeit von sogenannten Nikotin-Rezeptor-Teilagonisten (Cytisin und Vareniclin) mit Placebo (Scheinbehandlung) und anderen Rauchstopp-Mitteln (Nikotinersatztherapie und Bupropion). Die Forschungsarbeit berücksichtigte 75 Studien mit 45.049 Teilnehmern. Cytisin vs. Placebo Die Forscher fanden Hinweise mit mäßiger … Weiterlesen

Maschinelles Lernen entdeckt Medikamente zum Nikotinentzug

Dextromethorphan und Galantamin könnten Rauchern helfen, mit dem Rauchen aufzuhören 28.01.2023 Medikamente wie Dextromethorphan (das zur Behandlung von Husten bei Erkältungen und Grippe eingesetzt wird) oder Galantamin (das zur Behandlung von Demenzen eingesetzt wird) könnten laut einer in Nature Genetics veröffentlichten Studie von Forschern des Penn State College of Medicine und der University of Minnesota … Weiterlesen

Nikotinentzug: Auswirkung einer Verlängerung der Vorlaufbehandlung mit Vareniclin

Studie zeigt, dass die Verlängerung der Vorbehandlungsdauer mit Vareniclin zur Raucherentwöhnung den Rauchern nicht hilft, mit dem Rauchen aufzuhören 29.11.2022 Die Verlängerung der Einnahmedauer von Vareniclin zur Raucherentwöhnung vor der Beendigung des Tabakkonsums verbessert die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Nikotinentzug und Rauchfreiheit nicht wesentlich. Dies geht aus einer in JAMA Network Open veröffentlichten Studie hervor. … Weiterlesen

Medikamente zur Raucherentwöhnung helfen bei Alkoholproblemen

Wirksamkeit von Vareniclin und Cytisin zur Reduzierung des Alkoholkonsums bei Menschen mit HIV und Drogenkonsum 06.08.2022 Eine klinische Studie untersuchte die Wirkung von drei Medikamenten zur Raucherentwöhnung auf den Alkoholkonsum. Es wurden keine Unterschiede zwischen den Wirkstoffen festgestellt, aber die Raten der Verhaltensänderung bei Alkoholkonsum und Rauchen waren in allen Behandlungsgruppen ähnlich hoch. Die Ergebnisse … Weiterlesen

Cytisin bei Raucherentwöhnung wirksam?

Pflanzenstoff des Goldregens Cytisin könnte sich als sichere und wirksame Therapie gegen das Rauchen erweisen 28.07.2022 Im Journal of Thoracic Oncology veröffentlichte Forschungsergebnisse zeigen, dass Cytisin eine sichere und wirksame Therapie zur Raucherentwöhnung bei Probanden in der Lungenkrebsvorsorge sein kann. Cytisin Cytisin ist ein pflanzliches Alkaloid, das aus Cytisus laburnum (Goldregen) gewonnen wird. Es ist … Weiterlesen

Vareniclin + Nikotinpflaster hilft Rauchern mit starkem Alkoholkonsum

Studie untersuchte die Auswirkung einer kombinierten Behandlung mit Vareniclin und Nikotinpflaster auf den Nikotinentzug bei Rauchern mit hohem Alkoholkonsum 05.03.2022 Jeder fünfte Raucher trinkt auch viel Alkohol, aber die Betroffenen zeigen schlechtere Ergebnisse beim Nikotinentzug als nicht so starke Trinker und werden oft von Studien zur „Raucherentwöhnung“ ausgeschlossen. Dr. Andrea King, Professorin für Psychiatrie und … Weiterlesen

Nikotinabhängigkeit: Kombinationsbehandlungen sind erfolgreicher

Nikotinersatztherapie, Medikamente und psychologische Unterstützung sind in Kombination erfolgreicher 09.02.2022 Trotz der Fortschritte im Bereich der öffentlichen Gesundheit bleibt der Tabakkonsum eines der häufigsten, vermeidbaren und kostspieligen Gesundheitsprobleme in den Vereinigten Staaten und weltweit. In den USA sind mehr Todesfälle – schätzungsweise 480.000 pro Jahr – auf das Zigarettenrauchen zurückzuführen als auf jede andere vermeidbare … Weiterlesen

Vareniclin vs. Nikotinpflaster: Risiken für Herzinfarkt / Schlaganfall

Vergleich der kardiovaskulären Sicherheit von Pharmakotherapien zur Raucherentwöhnung 30.11.2021 Vareniclin und Nikotinpflaster zur Raucherentwöhnung bergen ein ähnliches Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse wie Herzinfarkt und Schlaganfall, wie eine in JAMA Network Open veröffentlichte Big-Data-Studie zeigt. Die Studie hat Auswirkungen auf die klinische Praxis und könnte langfristig zu einer Senkung der Raucherquote beitragen. Das Forscherteam verwendete … Weiterlesen

Vareniclin + Nikotinpflaster vs. Vareniclin Monotherapie: Wirksamkeit

Auswirkungen der Kombination von Vareniclin mit Nikotinpflaster und einer längeren Behandlungsdauer auf die Raucherentwöhnung 20.10.2021 Bei Erwachsenen, die fünf Zigaretten pro Tag oder mehr rauchen, unterscheiden sich die Raucherentwöhnungsraten bei einer Therapie mit Vareniclin plus Nikotinpflaster nicht von denen einer alleinigen Therapie mit Vareniclin, oder einer Therapie mit verlängerter Behandlungsdauer im Vergleich zu einer Therapie … Weiterlesen

Mit dem Rauchen aufhören: Kombinationsbehandlungen am wirksamsten

Studie verglich klinische Wirksamkeit und Sicherheit von Pharmakotherapien und E-Zigarette beim Nikotinentzug 12.10.2021 Kombinationstherapien, insbesondere die Kombination von Vareniclin und Nikotinersatztherapie, sind die wirksamsten Pharmakotherapien zur Tabakentwöhnung. Dies geht aus der größten Studie hervor, die die Wirksamkeit und Sicherheit von elektronischen Zigaretten (E-Zigaretten) und Medikamenten zur Tabakentwöhnung untersucht hat. Die von der Universität Bristol geleitete … Weiterlesen