Einnahme von Metformin und genomweite DNA-Methylierungsprofile: ein möglicher molekularer Mechanismus für Alterung und Langlebigkeit
23.02.2023 Metformin, ein häufig verschriebenes Antidiabetikum, hat in präklinischen Modellen wiederholt gezeigt, dass es die Alterung hemmt und beim Menschen mit einer geringeren Sterblichkeit in Verbindung steht. Es ist jedoch nicht klar, wie Metformin aus biologischer Sicht die Lebenserwartung verlängern kann.
In der aktuellen in Aging veröffentlichten Studie stellten Pedro S. Marra und Kollegen von der Stanford University School of Medicine, der University of Iowa, der Tottori University Faculty of Medicine, der University of Nebraska Medical Center College of Medicine und der Oregon Health and Science University School of Medicine die Hypothese auf, dass der potenzielle Wirkmechanismus von Metformin für Langlebigkeit in seinen epigenetischen Veränderungen liegt.
„Um unsere Annahme zu testen, haben wir eine Post-hoc-Analyse der verfügbaren genomweiten DNA-Methylierungsdaten (DNAm) durchgeführt, die aus dem Gesamtblut von stationären Patienten mit und ohne Metformin-Einnahme in der Vorgeschichte gewonnen wurden“, so die Wissenschaftler.
Die Forscher bewerteten das Methylierungsprofil von 171 Patienten (erster Durchlauf) und dann allein von 63 Diabetikern (zweiter Durchlauf) und verglichen die DNAm-Raten zwischen Metformin-Anwendern und Nicht-Anwendern. Eine Anreicherungsanalyse aus der Kyoto Encyclopedia of Genes and Genome (KEGG) zeigte Wege auf, die für den Wirkmechanismus von Metformin relevant sind, wie Langlebigkeit, AMPK und Entzündungswege. Sie identifizierten auch mehrere Pfade, die mit Delir in Verbindung stehen, dessen Risikofaktor das Altern ist.
Zu den Top-Treffern der Gene Ontology (GO) gehörten auch HIF-1α-Pfade. Allerdings zeigte keine individuelle CpG-Position genomweite statistische Signifikanz (p < 5E-08).
„Diese Studie könnte die mögliche Rolle von Metformin bei der Langlebigkeit durch epigenetische Veränderungen und andere mögliche Wirkmechanismen aufklären“, schließen die Forscher.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Aging (2023). DOI: 10.18632/aging.204498