Fortgeschrittene Glykierungsendprodukte in der Nahrung und ihr Zusammenhang mit dem Körpergewicht bei einer mediterranen und einer fettarmen veganen Ernährung

11.08.2024 Eine fettarme vegane Ernährung reduziert die schädlichen entzündlichen Nahrungsbestandteile – die sogenannten fortgeschrittenen Glykationsendprodukte (AGE) – um 73 %, verglichen mit einer mediterranen Ernährung (Mittelmeerdiät), die keine Reduzierung aufweist. Dies geht aus einer neuen Studie des Physicians Committee for Responsible Medicine hervor, die in Frontiers in Nutrition veröffentlicht wurde. Der Rückgang der AGE bei der veganen Ernährung war mit einem durchschnittlichen Gewichtsverlust von rund 6 kg verbunden, während sich bei der mediterranen Ernährung keine Veränderung ergab.
Die Verringerung der ernährungsbedingten AGE bei der fettarmen veganen Ernährung war hauptsächlich auf den Verzicht auf Fleisch (41 %), die Minimierung des Verzehrs von zugesetzten Fetten (27 %) und die Vermeidung von Milchprodukten (14 %) zurückzuführen.
AGE und Gewichtsabnahme
„Die Studie trägt dazu bei, den Mythos zu entkräften, dass eine mediterrane Ernährung am besten zur Gewichtsabnahme geeignet ist“, sagt die Hauptautorin der Studie Dr. Hana Kahleova, Direktorin für klinische Forschung beim Physicians Committee for Responsible Medicine.
„Die Wahl einer fettarmen veganen Ernährung, die auf Milchprodukte und Öl verzichtet, die in der mediterranen Ernährung so häufig vorkommen, trägt dazu bei, die Aufnahme schädlicher fortgeschrittener Glykationsendprodukte zu reduzieren, was zu einer deutlichen Gewichtsabnahme führt.“
AGE können über die Nahrung aufgenommen werden, und tierische Erzeugnisse enthalten im Allgemeinen mehr AGE als pflanzliche Lebensmittel. Das Kochen mit großer Hitze unter trockenen Bedingungen, wie z. B. das Grillen, führt zu einer erheblichen Bildung von AGE, insbesondere in tierischen Lebensmitteln, die auch reich an Fetten sind. Hohe Mengen von AGE, die im Körper zirkulieren, können zu einer Insulinresistenz beitragen, die zu einer Gewichtszunahme führen kann. AGE werden auch mit Entzündungen und oxidativem Stress in Verbindung gebracht, die zu chronischen Krankheiten wie Herzkrankheiten und Diabetes Typ 2 beitragen.
Die Studie
Bei der neuen Untersuchung handelt es sich um eine Sekundäranalyse einer früheren Studie der Physicians Committee Studie, in der eine fettarme vegane Ernährung mit einer mediterranen Ernährung verglichen wurde. In der Studie wurden die Teilnehmer 16 Wochen lang nach dem Zufallsprinzip entweder einer fettarmen veganen Diät mit Obst, Gemüse, Getreide und Bohnen oder einer mediterranen Diät mit Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Fisch, fettarmen Milchprodukten und nativem Olivenöl extra zugeteilt. Keine der beiden Gruppen hatte ein Kalorienlimit.
Anschließend kehrten die Teilnehmer für einen vierwöchigen Zeitraum zu ihrer Ausgangsdiät zurück, bevor sie für weitere 16 Wochen in die andere Gruppe wechselten. Die AGE in der Ernährung wurden auf der Grundlage der von den Teilnehmern selbst gemachten Angaben zur Nahrungsaufnahme berechnet. Jedem Lebensmittel wurden anhand einer veröffentlichten Datenbank über den AGE-Gehalt AGE-Werte zugewiesen.
„Unsere Forschung zeigt, dass man die Kraft der eigenen Ernährungsweise nutzen kann, um mit einer fettarmen veganen Diät, die reich an Obst, Gemüse, Getreide und Bohnen und arm an AGE ist, abzunehmen“, fügt Dr. Kahleova hinzu. „Es ist eine einfache und leckere Möglichkeit, ein gesundes Gewicht zu halten und chronische Krankheiten zu bekämpfen.“
© arznei-news.de – Quellenangabe: Frontiers in Nutrition (2024). DOI: 10.3389/fnut.2024.1426642
Weitere Infos / News zu diesem Thema:
- Vegane Ernährung: Gewichtsabnahme, Blutzuckersenkung bei Übergewicht oder Typ-2-Diabetes
- Diabetes: Fettarme vegane Ernährung reduziert Insulinbedarf