Gabapentin gegen Schmerzen durch orale Mukositis während Radiochemotherapie

Zusammenhang zwischen der Einnahme von Gabapentin, der Schmerzkontrolle und dem Anlegen einer Ernährungssonde bei Patienten mit Kopf- und Halskrebs, die eine Radiochemotherapie erhalten

Gabapentin gegen Schmerzen durch orale Mukositis während Radiochemotherapie

23.05.2022 Bei Patienten, die eine gleichzeitige Chemo- und Strahlentherapie (Radiochemotherapie) zur Behandlung von Plattenepithelkarzinomen im Kopf- und Halsbereich erhalten, werden höhere Gabapentin-Dosen gut vertragen und sind mit einem verzögerten Zeitpunkt des ersten Opioid-Einsatzes zur zusätzlichen Schmerzkontrolle während der Strahlentherapie (RT) verbunden.

Dr. Sung Jun Ma vom Roswell Park Comprehensive Cancer Center in Buffalo, New York, und Kollegen führten eine Sekundäranalyse zweier klinischer Studien durch, an denen 92 Patienten teilnahmen, die eine gleichzeitige Radiochemotherapie für nicht-metastasierte Plattenepithelkarzinome des Kopfes und des Halses und prophylaktisches orales Gabapentin erhielten (titriert auf 900 mg versus 2.700 mg täglich in einer Studie und 3.600 mg täglich in der anderen Studie).

Die Forscher stellten fest, dass die meisten Patienten Gabapentin gemäß dem Protokoll vertragen haben. Die Zeit bis zum ersten Opioideinsatz zur zusätzlichen Schmerzkontrolle war in der 3.600-mg-Kohorte im multivariablen Modell der konkurrierenden Risiken am größten. Der geringste Anteil der Patienten, die während der RT Opioide benötigten, wurde in der 3.600-mg-Kohorte im Vergleich zu den 900-mg- und 2.700-mg-Kohorten beobachtet (37,5, 93,1 bzw. 61,3 Prozent). Im Vergleich zur 3.600-mg-Kohorte war die Wahrscheinlichkeit, dass während der RT eine Ernährungssonde gelegt werden musste, in der 2.700-mg-Kohorte signifikant größer; in der 900-mg-Kohorte war die Wahrscheinlichkeit nicht signifikant größer.

„Obwohl Gabapentin in einer Dosierung von 3.600 mg täglich als Standardtherapie des Roswell Park Comprehensive Cancer Center eingeführt wurde, sind weitere Studien erforderlich, um dessen Rolle bei der Schmerzkontrolle weiter zu untersuchen“, schreiben die Autoren.

© arznei-news.de – Quellenangabe: JAMA Network Open (2022). DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2022.12900

Weitere Infos / News zu diesem Thema: