Hemangiol bei infantilem Hämangiom

Tumor-/Krebsmedikamente

Wirkstoff Propranolol: Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Zulassungsbehörde hat empfohlen das Medikament Hemangiol zur Behandlung eines proliferierenden infantilen Hämangioms zuzulassen.

Propranolol

Hemangiol 3.75mg/ml ist eine oral zu verabreichende Lösung. Der Antragsteller für dieses Arzneimittel ist PIERRE FABRE DERMATOLOGIE.
Propranolol gehört zu den unselektiven Betablockern.

Nebenwirkungen von HemangiolPropranolol / Hemangiol

Die häufigsten Nebenwirkungen von Hemangiol waren Schlafstörungen, Atemwegsinfektionen wie Bronchitis und Bronchiolitis mit Husten und Fieber, Durchfall und Erbrechen.

Ein Pharmakovigilanz-Plan für Hemangiol soll als Teil der Zulassung implementiert werden.

© arznei-news.de – Quelle: EMA, Feb. 2014

01.05.2014 Update

Zulassung durch Europäische Kommission

Am 25.04.2014 hat die Europäische Kommission Hemangiol (aktive Substanz ist Propranolol) für die Behandlung von Blutschwämmchen (embryonaler Tumor mit Endothel-Proliferation und sekundärer Ausbildung von Gefäßlumen) zugelassen. Zulassungsinhaber ist PIERRE FABRE DERMATOLOGIE.

Die Indikation lautet:

HEMANGIOL ist indiziert für die Behandlung von wuchernden Hämangiomen bei Kindern, die eine systemische Therapie benötigen, bei:

  • Lebens- oder funktionsbedrohendem Hämangiom,
  • Geschwürigem Hämangiom mit Schmerzen und / oder mangelnder Reaktion auf einfache Wundbehandlung,
  • Hämangiom mit einem Risiko für dauerhafte Narben oder Entstellung.

Es kann bei Kindern im Alter von 5 Wochen bis 5 Monate eingesetzt werden.

© arznei-news.de – Quelle: European Commission, März 2014





Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert/verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?

Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte.