Ivonescimab vs Pembrolizumab bei Lungenkrebs (NSCLC)

HARMONi-2: Ivonescimab schlägt Pembrolizumab in Phase-3-Studie zur Erstbehandlung von PD-L1-positivem fortgeschrittenen NSCLC

Ivonescimab vs Pembrolizumab bei Lungenkrebs (NSCLC)

09.09.2024 Die Daten einer Phase-3-Studie zeigen, dass Ivonescimab im Vergleich zu Pembrolizumab bei Patienten mit PD-L1-positivem, fortgeschrittenem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs eine statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verbesserung des progressionsfreien Überlebens zeigt. Die Ergebnisse wurden auf der International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) 2024 World Conference on Lung Cancer vorgestellt.

In der HARMONi-2-Studie wurden 398 Patienten aus 55 Zentren in China randomisiert und erhielten entweder Iwonescimab (20 mg/kg) oder Pembrolizumab (200 mg) alle drei Wochen. Um für die Studie in Frage zu kommen, mussten die Patienten einen unbehandelten lokal fortgeschrittenen oder metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC), ECOG PS 0-1, PD-L1-positiv (TPS ≥1%), aber negative EGFR-Mutationen oder ALK-Rearrangements aufweisen.

Wirksamkeit

In der geplanten Zwischenanalyse zeigte Ivonescimab ein medianes PFS von 11,14 Monaten, was deutlich länger ist als die 5,82 Monate, die unter Pembrolizumab beobachtet wurden. Dies entspricht einer Verringerung des Risikos eines Fortschreitens der Erkrankung oder des Todes um 49 % (stratifizierte Hazard Ratio [HR]: 0,51; 95% CI: 0,38 bis 0,69; p<0,0001).

Laut Dr. Caicun Zhou vom Shanghai Pulmonary Hospital in Shanghai, China, war der Nutzen von Ivonescimab bei verschiedenen Patientenuntergruppen konsistent, darunter Patienten mit squamösem und nicht-squamösem NSCLC, mit unterschiedlicher PD-L1-Expression und Patienten mit Leber- oder Hirnmetastasen.

Sicherheit

Zhou berichtet, dass die Sicherheitsprofile beider Behandlungen vergleichbar waren, wobei für Ivonescimab keine neuen Sicherheitssignale festgestellt wurden. Behandlungsbedingte schwerwiegende unerwünschte Ereignisse (TRSAE) traten bei 20,8 % der Patienten unter Ivonescimab und bei 16,1 % der Patienten unter Pembrolizumab auf. Immunbedingte unerwünschte Ereignisse des Grades ≥3 waren in den beiden Gruppen ebenfalls ähnlich. Bei Patienten mit Plattenepithelkarzinom waren behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse vom Grad 3 oder höher zwischen den beiden Gruppen vergleichbar.

„Die Ergebnisse der HARMONi-2-Studie unterstützen den Einsatz von Iwonescimab als vielversprechende Erstlinienbehandlung für Patienten mit PD-L1-positivem, fortgeschrittenem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) und stellen möglicherweise eine neue und wirksame Option für die Behandlung dieser schwierigen Erkrankung dar“, sagte er. „Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von Iwonescimab als neuen Behandlungsstandard.“

© arznei-news.de – Quellenangabe: International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) 2024 World Conference on Lung Cancer

Weitere Infos / News zu diesem Thema:

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.