Ixazomib (Ninlaro) Erfahrungen, Erfahrungsberichte

Erfahrungen, Erfahrungsberichte zu Ixazomib (Ninlaro)

Theres sagte am 18.01.2017:
Ich bin wütend, dass ich zu der Plazebo Gruppe gehörte und deshalb keine Chance bekomme. Denn das es von der Krankenkasse bewilligt wird ist sehr klein :-((
Ich habe Rückfall bekommen!

Barfuß sagte am 17.01.2018:
Meine Erfahrung: Habe Leichtkettenmyolom Lambda Ketten sind von 150 auf 27 nach 3 Zyklen Ninlaro zurückgegangen ohne gröbere Nebenwirkungen .

Melstochter sagte am 01.01.2023:
Mein Erfahrungsbericht zu Ninlaro (Ixazomib) zur Behandlung des Multiplen Myeloms: Meine Mutter nahm sieben Jahre lang Revlamid zur Behandlung des Multiplen Myeloms ein und es ging ihr sehr gut, bis ihre Werte zu steigen begannen. Ihr Arzt stellte sie auf Ninlaro um. Nach nur drei Dosen hatte sie alle Nebenwirkungen, die für dieses Medikament aufgelistet sind: Gehunfähigkeit, Schluckbeschwerden, kognitive Probleme, Inkontinenz, Neuropathie in allen Extremitäten, Sehstörungen, Appetitlosigkeit und so weiter. Das Medikament wurde abgesetzt, und fünf Monate später war sie tot. Die offizielle Todesursache lautet Multiples Myelom. Ich glaube, es war Ninlaro.

Petra am 07.04.2023:
Ninlaro (Ixazomib) zur Behandlung des Multiplen Myeloms: Ursprünglich wurde ich wegen peripherer Neuropathie und Sehstörungen (blinde Flecken und flimmernde Skatome) von Velcade auf Ninlaro umgestellt. Mit diesem Medikament hatte ich weder Sehstörungen noch andere ähnliche Probleme. Ich hatte immer noch etwas Neuropathie, also reduzierte mein Arzt die Einnahme von 3 Wochen on / 1 Woche off alle zwei Wochen. Die periphere Neuropathie hat sich verringert und meistens wird mir nach der Einnahme nicht übel. Normalerweise nehme ich es Sonntagabend um 22 Uhr, gehe dann ins Bett und nehme das Dexamethason am Montagmorgen. Ich habe gute Ergebnisse erzielt und relativ wenig Probleme gehabt.

Lesen Sie >>> hier <<< über weitere Informationen und aktuelle News zu diesem Medikament.





Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.

Welche Erfahrung haben Sie damit gemacht?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert/verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?

Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte.