UPDATE – EU: Akanthamöben-Keratitis – Die Europäische Kommission erteilt Akantior die Zulassung
23.08.2024 Die Europäische Kommission hat dem Medikament Akantior (Wirkstoff ist Polyhexanid) der Firma SIFI die Zulassung für die folgende Indikation erteilt:
AKANTIOR wird angewendet zur Behandlung der Akanthamöben-Keratitis bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren.
© arznei-news.de – Quelle: EC
Infos zu: Polyhexanid
- News: Studien / Forschung; Zulassung
- Indikation / Anwendung / Krankheiten
- Wirkstoff / Wirkung / Wirkmechanismus / Wirkweise
(s.a. bei entsprechenden Krankheiten / Studien unter News) - Hersteller / Entwickler bzw. Vertrieb: SIFI
- Handelsname / Markenname: Akantior
- Aktive Substanz / Wirkstoffname: Polyhexanid
- ATC-Code: S01AX24
- Medikamentengruppe: Ophthalmika, andere Antiinfektiva
- Beipackzettel / Packungsbeilage
Indikation / Anwendung / Krankheiten
AKANTIOR wird angewendet zur Behandlung der Akanthamöben-Keratitis bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren.
News zu Polyhexanid bei Akanthamöbenkeratitis
- 23.08.2024 EU: Akanthamöben-Keratitis – Die Europäische Kommission erteilt Akantior die Zulassung
- 31.05.2024 EU: Akanthamöbenkeratitis – CHMP-Zulassungsempfehlung für Akantior (Wirkstoff Polyhexanid)
- 27.10.2023 Acanthamoeba-Keratitis-Studie: PHMB (Polihexanid) 0,08% und Placebo versus PHMB 0,02% und Propamidin 0,1%
Wirkstoff / Wirkung / Wirkmechanismus / Wirkweise
Die Pharmakodynamik wurde im Rahmen von klinischen Studien nicht untersucht. Polihexanid wirkt sowohl auf die aktiven Trophozoiten als auch auf die inaktivenen Zystenformen von Akanthamöben. Polihexanid ist ein polykationisches Polymer, das sich aus Hexamethylen-Biguanid-Einheiten zusammensetzt und einen dualen Wirkmechanismus aufweist aus:
- Störung der Akanthamöben-Zellmembranen. Das positiv geladene Polihexanid bindet sich an die negativ geladene Phospholipid-Doppelschicht der Trophozoitenmembran und führt zu Membranschäden, Zelllyse und Tod aufgrund des Austretens wesentlicher Zellbestandteile. Polihexanid ist zudem in der Lage, die Ostiole der enzystierten Akanthamöben zu durchdringen und die gleiche Wirkung zu erzielen. Dies wirkt sich nur geringfügig auf die neutralen Phospholipide in der Zellmembran von Säugetieren aus.
- DNA-Bindung. Sobald Polihexanid die Zellmembran durchdrungen hat, kondensiert es und schädigt die Akanthamöben-Chromosomen. Polihexanid interagiert in hohem Maße mit dem DNA-Phosphatrückgrat und blockiert so den DNA-Replikationsprozess bei Akanthamöben. Dieser Mechanismus ist auf Akanthamöbenzellen beschränkt, da Polihexanid nicht in den Zellkern von Säugetierzellen eindringen kann.
EU: Akanthamöbenkeratitis – CHMP-Zulassungsempfehlung für Akantior (Wirkstoff Polyhexanid)
31.05.2024 Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Zulassungsbehörde (CHMP) empfiehlt die Zulassung von Akantior (aktive Substanz ist Polyhexanid) der Firma SIFI für die Behandlung der Akanthamöbenkeratitis.
Akantior wird als 0,8 mg/ml Augentropfenlösung erhältlich sein. Der Wirkstoff von Akantior ist Polihexanid, ein Antiinfektivum zur Anwendung in der Augenheilkunde (ATC-Code: S01AX24) mit einem Wirkmechanismus, der sowohl die Zerstörung der Akanthamöben-Zellmembranen als auch die Schädigung der Akcanthamöben-Chromosomen umfasst.
Der Nutzen von Akantior besteht in einer höheren klinischen Abheilungsrate (definiert als keine behandlungsbedürftige Hornhautentzündung, keine oder leichte Bindehautentzündung, keine Gliedmaßenentzündung, Skleritis oder Vorderkammerentzündung und kein Rückfall innerhalb von 30 Tagen nach Absetzen der gesamten topischen Therapie) im Vergleich zu historischen Daten bei Patienten, die keine Anti-Amöben-Behandlung erhielten. Die häufigsten Nebenwirkungen von Akantior sind Augenschmerzen und okuläre Hyperämie.
Die vollständige Indikation lautet:
Akantior ist für die Behandlung von Akanthamöben-Keratitis bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren angezeigt.
© arznei-news.de – Quelle: EMA
Acanthamoeba-Keratitis-Studie: PHMB (Polihexanid, Akantior) 0,08% und Placebo versus PHMB 0,02% und Propamidin 0,1%
27.10.2023 Ein neuer Arzneimittelkandidat, der auf bahnbrechenden Forschungen des UCL und des Moorfields Eye Hospital beruht und derzeit von SIFI S.p.A. entwickelt wird, hat sich in einer neuen internationalen klinischen Studie als hochwirksam bei der Behandlung einer seltenen, die Sehkraft bedrohenden Augeninfektion erwiesen.
Die in der Fachzeitschrift Ophthalmology veröffentlichten Ergebnisse beschreiben die Wirksamkeit und Sicherheit des ersten Arzneimittelkandidaten für die Behandlung der Acanthamoeba-Keratitis (AK) unter Anwendung eines neuartigen und evidenzbasierten Behandlungsprotokolls.
Acanthamoeba-Keratitis
Acanthamoeba-Keratitis (oder Akanthamöbenkeratitis) ist eine Form der mikrobiellen Keratitis (Hornhautentzündung durch Akanthamöben) – eine Erkrankung, die zu einer Entzündung der Hornhaut (der klaren äußeren Schutzschicht des Auges) führt. Akanthamöbenkeratitis kann extreme Schmerzen und Lichtempfindlichkeit verursachen.
AK ist relativ selten und betrifft etwa einen von 37.000 Kontaktlinsenträgern pro Jahr im Vereinigten Königreich, ist aber für etwa die Hälfte der Fälle von Sehkraftverlust in dieser Gruppe verantwortlich. Kontaktlinsenträger haben ein erhöhtes Risiko für die Krankheit; ein Team des University College London und Moorfields hat kürzlich festgestellt, dass Träger von wiederverwendbaren Kontaktlinsen ein fast viermal höheres Risiko haben als Träger von Tageslinsen, während das Duschen mit eingesetzten Linsen und das Tragen von Linsen über Nacht das Risiko jeweils um mehr als das Dreifache erhöht.
Polihexanid
Die untersuchte Behandlung, niedrig konzentriertes Polihexanid (PHMB 0,02 %), wurde erstmals in den 1990er Jahren zur Behandlung von Acanthamoeba-Keratitis hergestellt und verwendet. Sie wurde von einem Team unter der Leitung des Hauptautors dieser Studie, Professor John Dart, eingeführt und wird allgemein als Behandlung für Akanthamöbenkeratitis empfohlen, ist aber kein zugelassenes Medikament, und die Behandlungsergebnisse waren unterschiedlich.
„PHMB 0,02% (Akantior) ist eine wirksame und weithin empfohlene, nicht zugelassene Therapie, aber viele Ärzte haben Schwierigkeiten, sie zu erhalten, Fehler in der Formulierung können manchmal zu schlechten Ergebnissen führen, und das Fehlen eines bewährten Behandlungsprotokolls hat zu großen Unterschieden bei der Anwendung des Medikaments und bei den Behandlungsergebnissen geführt. Wir hoffen, dass unsere neuen robusten Ergebnisse mit Polihexanid 0,08% die AK-Behandlung verändern werden, indem sie den Zugang und die Konsistenz der Behandlung verbessern und damit den derzeit ungedeckten Bedürfnissen der Patienten Rechnung tragen.“
Polihexanid 0,08% versus Polihexanid 0,02% + Propamidin 0,1%
Die randomisierte, kontrollierte klinische Phase-3-Doppelblindstudie folgte auf eine Phase-1-Studie an gesunden Freiwilligen, die zeigte, dass eine deutlich höhere Konzentration (0,08 %) von Polihexanid sicher in der Anwendung war. Die Phase-3-Studie wurde in Übereinstimmung mit den wissenschaftlichen Empfehlungen der Europäischen Arzneimittelagentur durchgeführt und verglich die Wirksamkeit und Sicherheit einer hohen Konzentration von Polihexanid (0,08 %) als Monotherapie mit einer weit verbreiteten Kombinationstherapie, bei der eine niedrigere Dosis von PHMB (0,02 %) mit Propamidin kombiniert wird.
Die Studie umfasste die Analyse von 127 Personen, die in sechs Krankenhäusern in Europa (in England, Italien und Polen) wegen Acanthamoeba-Keratitis behandelt wurden.
Die Forscher stellten fest, dass beide Darreichungsformen bei Anwendung des detaillierten Verabreichungsprotokolls hochwirksam waren, mit Heilungsraten von 110/127 (87 %) insgesamt und für jede Behandlung einzeln, d. h. 87 % der Patienten wurden von AK geheilt, ohne dass ein chirurgischer Eingriff erforderlich war, eine der höchsten jemals für Akanthamöbenkeratitis berichteten Raten. Die Rate der Behandlungsversager betrug 17/127 (13,4 %), von denen fast die Hälfte eine therapeutische Hornhauttransplantation benötigten. Die Gesamttransplantationsrate von 8/127 (6,3 %) ist eine der niedrigsten, die je in einer Fallserie von Acanthamoeba-Keratitis berichtet wurde.
Den Forschern zufolge war die weithin empfohlene Kombinationstherapie in dieser Studie wirksamer als üblich, da sich die Ärzte streng an ein festgelegtes Behandlungsprotokoll hielten. Darüber hinaus hat die neue Monotherapie Vorzüge gegenüber der dualen Therapie, da die Einfachheit das Risiko von Fehlern in der Praxis verringert.
Auf der Grundlage des umfassenden Pakets an qualitativ hochwertigen präklinischen und klinischen Daten, die in 15 Jahren Forschung gewonnen wurden, strebt SIFI nun die Zulassung von Polihexanid 0,08 % in Europa, Großbritannien und den USA an.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Ophthalmology (2023). DOI: 10.1016/j.ophtha.2023.09.031