Prostatakrebs: Niraparib (Zejula) + Abirateron + Prednison wirksam

Aktualisierte Daten zu Niraparib in Kombination mit Abirateron plus Prednison als Erstlinientherapie bei Patienten mit BRCA-positivem metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs

Prostatakrebs: Niraparib (Zejula) + Abirateron + Prednison wirksam

20.02.2023 Die Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson haben aktualisierte Ergebnisse der Phase-3-Studie MAGNITUDE veröffentlicht, in der der Einsatz von Niraparib in Kombination mit Abirateron plus Prednison (AAP) bei Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs (mCRPC) mit oder ohne spezifische homologe Rekombinationsreparatur-(HRR)-Genveränderungen, einschließlich BRCA-Mutationen, untersucht wird.

Die Ergebnisse wurden auf dem Genitourinary (ASCO GU) Cancers Symposium der American Society of Clinical Oncology vorgestellt.

Wirksamkeit

In der zweiten Zwischenanalyse (IA2) der MAGNITUDE-Studie zeigte die Behandlungskombination aus Niraparib und AAP im Vergleich zu Placebo bei einer medianen Nachbeobachtungszeit von 26,8 Monaten eine statistisch signifikante Verlängerung der Zeit bis zur symptomatischen Progression (TSP) und eine anhaltende konsistente Verbesserung der Zeit bis zum Beginn einer zytotoxischen Chemotherapie (TCC) in der HRR-positiven Population sowie eine starke Verbesserung der TSP für die BRCA-Untergruppe der HRR-positiven Population.

Die aktualisierte Überprüfung der primären Endpunkte beim radiologischen progressionsfreien Überleben (rPFS) stimmte mit den ursprünglichen Ergebnissen überein, die einen statistisch signifikanten Nutzen sowohl in der HRR-positiven Population als auch in der BRCA-Untergruppe zeigten. Darüber hinaus wurde in der BRCA-Untergruppe ein Trend zur Verbesserung des Gesamtüberlebens (OS) beobachtet.

Sicherheit

Es wurden keine neuen Sicherheitssignale festgestellt. Die häufigsten unerwünschten Ereignisse unter Niraparib und AAP im Vergleich zu Placebo und AAP, unabhängig von der Kausalität, waren Anämie (50,0 Prozent bzw. 22,7 Prozent), Bluthochdruck (33,0 Prozent bzw. 22,3 Prozent) und Verstopfung (33,0 Prozent bzw. 15,6 Prozent). Bei Patienten ohne HRR-Genveränderungen führte die Anwendung von Niraparib in Kombination mit AAP nicht zu einer Verbesserung der Ergebnisse.

BRCA-Untergruppe

Insbesondere in der BRCA-Untergruppe (8,1 Monate zusätzliche Nachbeobachtung bei IA2) zeigte das rPFS nach zentraler Überprüfung einen konsistenten und klinisch bedeutsamen Behandlungseffekt zugunsten von Niraparib und AAP, mit einem medianen rPFS von 19,5 Monaten bei IA2 im Vergleich zu 10,9 Monaten für Placebo und AAP (Hazard Ratio [HR]: 0,55 [95 Prozent Konfidenzintervall [CI]: 0,39-0,78]).

Bei Patienten mit BRCA-positivem mCRPC zeigte eine im Voraus geplante Sensitivitätsanalyse, bei der das rPFS nach Prüfung durch den Studienarzt bewertet wurde, ebenfalls einen Nutzen für Niraparib und AAP (HR: 0,46 [95 Prozent CI: 0,32-0,67]). Darüber hinaus deuten die Ergebnisse der IA2-Studie darauf hin, dass bei Patienten mit BRCA-Mutationen, die mit Niraparib und AAP behandelt wurden, im Vergleich zu Placebo und AAP tendenziell die Zeit bis zum Auftreten der schlimmsten Schmerzintensität (HR: 0,70 [95 Prozent CI: 0,44-1,12]) und die Beeinträchtigung durch Schmerzen (HR: 0,67 [95 Prozent CI: 0,40-1,12]) verzögert wurde.

© arznei-news.de – Quellenangabe: Janssen Pharmaceutical

Weitere Infos / News zu diesem Thema:

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.