T2-Diabetes: Jardiance verringert Hospitalisierungsrisiko wegen Herzinsuffizienz vs DPP-4-Hemmern u. GLP-1-Rezeptor-Agonisten

Jardiance verringerte das relative Risiko einer Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz um 50 % im Vergleich zu DPP-4-Hemmern und um 30 % im Vergleich zu GLP-1-Rezeptor-Agonisten bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes in der EMPRISE-Studie

T2-Diabetes: Jardiance verringert Hospitalisierungsrisiko wegen Herzinsuffizienz vs DPP-4-Hemmern u. GLP-1-Rezeptor-Agonisten

06.06.2022 Zwei Analysen der endgültigen US-Daten der EMPagliflozin compaRative effectIveness and SafEty (EMPRISE)-Real-World-Studie zeigen, dass Jardiance® (Empagliflozin) im Vergleich zu zwei anderen Klassen von Blutzuckersenkern bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes in der Routineversorgung mit einer Verringerung des Risikos einer Krankenhauseinweisung wegen Herzinsuffizienz verbunden war.

Wirksamkeit

Die relative Risikoreduktion betrug 50 % im Vergleich zu Dipeptidylpeptidase-4 (DPP-4)-Hemmern und 30 % im Vergleich zu Glucagon-like Peptide 1 (GLP-1)-Rezeptor-Agonisten.

Die Ergebnisse wurden auf den American Diabetes Association Scientific Sessions 2022 in New Orleans vorgestellt.

Im Vergleich zu DPP-4-Hemmern

Im Vergleich zu DPP-4-Hemmern war Jardiance auch mit einer 40-prozentigen Verringerung des relativen Risikos der Gesamtmortalität bei Medicare-Versicherten verbunden. In der EMPRISE-Gesamtpopulation war Jardiance im Vergleich zu DPP-4-Hemmern mit einem um 12 % verringerten Risiko für einen Myokardinfarkt oder Schlaganfall verbunden.

Im Vergleich zu GLP-1-Rezeptor-Agonisten

Im Vergleich zu GLP-1-Rezeptor-Agonisten war Jardiance mit einem ähnlichen Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Gesamtmortalität verbunden. Alle Ergebnisse für Jardiance im Vergleich zu GLP-1-Rezeptor-Agonisten und speziell zu Liraglutid (einem GLP-1-Rezeptor-Agonisten) waren für Menschen mit und ohne Herz-Kreislauf-Erkrankungen konsistent.

Die Ergebnisse der EMPRISE-Realworldstudie, die die ersten fünf Jahre der Anwendung von Jardiance in den USA untersuchte, ergänzen die zuvor veröffentlichten Daten der wegweisenden EMPA-REG OUTCOME®-Studie, in der Jardiance bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes und etablierter kardiovaskulärer Erkrankung das relative Risiko einer Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz im Vergleich zu Placebo um 35 % senkte. Die EMPA-REG OUTCOME-Studie zeigte außerdem, dass das relative Risiko für kardiovaskuläre Todesfälle unter Jardiance im Vergleich zu Placebo um 38 % gesenkt werden konnte.

Sicherheit

Die Ergebnisse der EMPRISE-Studie bestätigten das gut etablierte Sicherheitsprofil von Jardiance. Im Vergleich zu DPP-4-Inhibitoren war Jardiance mit einer Verringerung des relativen Risikos einer akuten Nierenschädigung verbunden. Das relative Risiko einer Hospitalisierung wegen diabetischer Ketoazidose war erhöht, was mit den bekannten Sicherheitsinformationen von Jardiance übereinstimmt. Die Risiken für Amputationen der unteren Gliedmaßen, Knochenbrüche sowie Nieren- und Blasenkrebs waren ähnlich.

© arznei-news.de – Quellenangabe: Eli Lilly

Weitere Infos / News zu diesem Thema: