Lungenhochdruck: Sotatercept als Zusatz zur Standardbehandlung von Nutzen

Ergebnisse der Phase-3-Studie mit Sotatercept zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie 07.03.2023 Bei Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH; Lungenhochdruck, einer schweren, fortschreitenden Erkrankung, die Herz und Lunge beeinträchtigt), die zusätzlich zur bestehenden Therapie mit dem neuartigen Medikament Sotatercept behandelt wurden, kam es zu signifikanten Verbesserungen der Gehstrecke in einem Sechs-Minuten-Gehtest – dem primären Endpunkt … Weiterlesen

Kombination Macitentan / Tadalafil bei pulmonaler arterieller Hypertonie von Nutzen

Daten der Phase-3-Studie A DUE zeigen, dass die Kombinationstherapie aus Macitentan und Tadalafil in Form einer Einzeltablette die pulmonale Hämodynamik bei Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) im Vergleich zu Monotherapien signifikant verbessert 06.03.2023 Die Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson haben die Ergebnisse der Phase-3-Studie A DUE (NCT03904693) veröffentlicht, wonach die Kombinationstherapie aus … Weiterlesen

Uptravi verlangsamt Krankheitsverlauf von Lungenhochdruck

Daten belegen Nutzen der frühzeitigen Anwendung von UPTRAVI (Selexipag) zur Verzögerung des Fortschreitens der Erkrankung bei einer breiten Patientenpopulation mit pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) 02.09.2021 Die zu Johnson & Johnson gehörenden Janssen Pharmaceutical Companies haben die Ergebnisse einer post-hoc gepoolten Analyse der klinischen Phase-3-Studien GRIPHON und TRITON bekanntgegeben, in der die Auswirkungen eines frühen Beginns … Weiterlesen