Antiepileptika: Zusammenhang mit Parkinson-Krankheit

Das Ausmaß der Verbindung nahm mit der Anzahl der verschriebenen Antiepileptika zu 05.01.2023 Antiepileptika stehen in Zusammenhang mit dem Auftreten der Parkinson-Krankheit laut einer online in JAMA Neurology veröffentlichten Studie. … Weiterlesen

Deferipron bei Parkinson-Krankheit von Nutzen?

Stärkerer Rückgang des nigrostriatalen Eisengehalts unter Deferipron, aber mehr Patienten weisen eine Symptomprogression auf, die zur Einleitung einer dopaminergen Therapie führt 02.12.2022 Bei Patienten mit einer kürzlich diagnostizierten Parkinson-Krankheit wird … Weiterlesen

Parkinson: Flavonoide mit geringerem Sterblichkeitsrisiko verbunden

Bessere Versorgung mit Flavonoiden nach der Diagnose der Parkinson-Krankheit ist mit einer geringeren Mortalität verbunden 31.01.2022 Laut einer in Neurology veröffentlichten Studie ist eine höhere Flavonoidaufnahme mit einem geringeren Sterberisiko … Weiterlesen

Parkinson-Krankheit: Hydroxychloroquin und Chloroquin verringern Risiko

Krankheitsmodifizierende Antirheumatika und das Risiko einer Parkinson-Erkrankung: Verschachtelte Fall-Kontroll-Studie bei Menschen mit rheumatoider Arthritis 29.01.2022 Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die beiden bei rheumatoider Arthritis eingesetzten Medikamente Chloroquin oder Hydroxychloroquin das … Weiterlesen

Parkinson: Dopamin-Agonisten u. -Wiederaufnahmehemmer erreichen ähnliche Lebensqualität

Langfristige Wirksamkeit einer ergänzenden Behandlung mit Catechol-O-Methyltransferase- oder Monoaminoxidase-B-Inhibitoren im Vergleich zu Dopamin-Agonisten bei Patienten mit Parkinson-Krankheit 30.12.2021 Bei Patienten mit Parkinson-Krankheit, die eine Levodopa-Therapie erhalten, ist die von den … Weiterlesen