Clostridioides difficile Infektion: Vancomycin vs Fäkaltransplantation

Die Stuhltransplantation wird bei wiederkehrenden Clostridioides-difficile-Infektionen empfohlen, ihre Rolle bei primärer wurde nun untersucht 27.06.2025 Die Fäkaltransplantation (FMT) könnte als Erstlinientherapie für die primäre Clostridioides-difficile-Infektion (CDI) in Betracht gezogen werden...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Antibiotikum könnte chronisch-entzündliche Darmerkrankung lindern

Antibiotikum bei primär sklerosierender Cholangitis und chronisch-entzündlicher Darmerkrankung: Verbesserung der Krankheitsaktivität im Dickdarm und Zusammenhang mit Veränderungen in der Wirtsmikrobiom-Metabolom-Signatur 11.02.2025 Ein Antibiotikum, das zur Behandlung von infektiösem Durchfall eingesetzt...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Vancomycin bei Clostridioides difficile: Wirksamkeit könnte nachlassen

Reduzierte Suszeptibilität gegenüber Vancomycin bei Clostridioides difficile ist mit niedrigeren Raten von anfänglicher Heilung und anhaltendem klinischen Ansprechen assoziiert 28.04.2024 Das Antibiotikum Vancomycin, das als Erstbehandlung für Infektionen durch den...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Melatonin verringert Vancomycin-bedingtes Nierenversagen

Nierenschützende Wirkung von Melatonin gegen Vancomycin-bedingte akute Nierenschädigung bei hospitalisierten Patienten: eine retrospektive Kohortenstudie 16.09.2021 Eine Studie von Forschern der Rutgers Ernest Mario School of Pharmacy kommt zu dem Ergebnis,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen