Auswirkungen von GLP-1-RA auf Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Metaanalyse bewertete Auswirkungen von GLP-1-Rezeptor-Agonisten auf den Verlauf von Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen 08.12.2024 GLP-1-Rezeptor-Agonisten zeigten in vorherigen Studien eine Verringerung des Risikos schwerer kardiovaskulärer Ereignisse (MACE) und einen Nutzen für...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Langzeiteffekte von Empagliflozin bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung

Empagliflozin bietet Patienten mit chronischer Nierenerkrankung anhaltenden kardiorenalen Nutzen 29.10.2024 Empagliflozin bietet Patienten mit chronischer Nierenerkrankung, bei denen ein Risiko für ein Fortschreiten der Erkrankung besteht, bis zu 12 Monate...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

GLP-1-RA: Erhöhtes Risiko für akutes Nierenversagen bei Krebsbehandlung?

Studie untersuchte, ob die Einnahme von Glucagon like Peptide 1 Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) das Risiko eines akuten Nierenversagens (AKI) im Zusammenhang mit einer Krebstherapie erhöht 27.10.2024 Glucagon-like Peptide 1 Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA)...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Empagliflozin schützt Nieren nach akutem Herzinfarkt

SGLT2-Hemmer Empagliflozin erweist sich als sicher und wirksam bei der Behandlung von Patienten mit Myokardinfarkt 10.09.2024 Empagliflozin bietet Patienten mit akutem Myokardinfarkt (MI) und erhöhtem Risiko für Herzinsuffizienz einen nierenschützenden...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Bluthochdruck und Nierengesundheit: Behandlung mit Obst und Gemüse

Langzeitstudie: Schutz der Nieren und des Herz-Kreislauf-Systems durch diätetische Säurereduktion bei primärer Hypertonie 06.08.2024 Ärzte empfehlen, Obst und Gemüse zu einem grundlegenden Bestandteil der Behandlung von Patienten mit Bluthochdruck zu … Weiterlesen

Aminosäuren gegen akutes Nierenversagen nach Herzoperation

Studie mit intravenösen Aminosäuren zum Schutz der Nieren; Nutzen ohne Zunahme von unerwünschten Ereignissen beobachtet 19.06.2024 Bei erwachsenen Patienten, die sich einer Herzoperation unterziehen, verringert die Infusion von Aminosäuren das … Weiterlesen

SGLT2-Hemmer und kardiovaskuläre Auswirkungen

SGLT2-Hemmer verbessern kardiovaskuläre Ergebnisse bei mehreren Herz- und Nierenerkrankungen 10.04.2024 Eine neue Metaanalyse zeigt, dass Natrium-Glukose-Co-Transporter 2 (sodium glucose co-transporter 2: SGLT2) Hemmer das Risiko schwerer kardiovaskulärer Ereignisse bei Patienten … Weiterlesen

Denosumab (Prolia): Risiko einer schweren Hypokalzämie

Mitteilung zur Arzneimittelsicherheit zu Denosumab (Prolia): FDA fügt Boxed Warning für erhöhtes Risiko einer schweren Hypokalzämie bei Patienten mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung hinzu 19.01.2024 Auf der Grundlage einer abgeschlossenen FDA-Prüfung … Weiterlesen

Behandlung von Schlafstörungen bei Dialysepatienten

Trazadon und kognitive Verhaltenstherapie (KVT) zur Behandlung von Schlaflosigkeit bei Langzeitdialysepatienten nicht wirksamer als Placebo 16.01.2024 Eine klinische Studie mit mehr als 120 Hämodialysepatienten ergab, dass eine kognitive Verhaltenstherapie für … Weiterlesen