Zielgerichtete Therapien bei Myotoxizität im Zusammenhang mit Immun-Checkpoint-Hemmern von Nutzen

Abatacept / Ruxolitinib: Myotoxizitätsbedingte Sterblichkeitsrate 3,4 Prozent nach Einführung eines Screenings in Verbindung mit aktiver Beatmung, Behandlung

Zielgerichtete Therapien bei Myotoxizität im Zusammenhang mit Immun-Checkpoint-Hemmern von Nutzen

03.03.2023 Eine Behandlungsstrategie, die die Identifizierung (auf Basis eines Screenings) einer schweren, durch Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI) verursachten Myokarditis in Kombination mit aktiver Beatmung und Behandlung einschließt, scheint die mit der Myotoxizität verbundene Sterblichkeitsrate zu verringern laut einer online in Cancer Discovery veröffentlichten Studie.

Dr. Joe-Elie Salem von der Universität Sorbonne in Paris und Kollegen berichteten über die Ergebnisse einer Behandlungsstrategie, die ein Screening auf eine gleichzeitige Beteiligung der Atemmuskulatur und deren Behandlung mit mechanischer Beatmung sowie eine Behandlung mit Abatacept und Ruxolitinib bei Patienten mit schwerer ICI-Myokarditis umfasst.

Es wurden die Daten von 40 Patienten mit definitiver ICI-Myokarditis einbezogen; die ersten 10 wurden gemäß den empfohlenen Leitlinien behandelt, während bei den folgenden 30 Patienten ein systematisches Screening auf eine Beteiligung der Atemmuskulatur sowie eine aktive Beatmung und Behandlung mit Ruxolitinib und Abatacept durchgeführt wurde.

  • Die Forscher stellten fest, dass bei 60 Prozent der ersten 10 Patienten ein durch Myotoxizität bedingter Todesfall auftrat.
  • Bei den folgenden 30 Patienten wurde die Abatacept-Dosis auf der Grundlage der CD86-Rezeptor-Besetzung der zirkulierenden Monozyten angepasst. Bei diesen Patienten lag die Sterblichkeitsrate aufgrund von Myotoxizität bei 3,4 Prozent.

„Dies ist zwar keine randomisierte klinische Studie, aber die signifikante Verbesserung der Ergebnisse, wenn Patienten mit zielgerichteten Therapien behandelt werden, deutet sehr darauf hin, dass diese Behandlung hilfreich ist“, so Salem in einer Erklärung.

© arznei-news.de – Quellenangabe: Cancer Discov CD-22-1180. https://doi.org/10.1158/2159-8290.CD-22-1180

Weitere Infos / News zu diesem Thema: