Mini-COMET, Baby-COMET, NEO-EXT: Neue Daten belegen klinische Sicherheit, Nutzen und Langzeitwirkung von Nexviazyme® bei einer Reihe von Patientengruppen mit Morbus Pompe
06.02.2024 Neue von Sanofi veröffentlichte Daten deuten darauf hin, dass die Behandlung mit Nexviazyme® (Avalglucosidase alfa) die Ptosis (das hängende Augenlid) bei pädiatrischen Patienten mit Morbus Pompe im Kindesalter (IOPD) über einen Zeitraum von fast drei Jahren deutlich verbessert.
Diese Ergebnisse aus der Langzeitverlängerung der Phase-2-Studie Mini-COMET werden auf dem 20. jährlichen WORLDSymposiumTM vorgestellt, zusammen mit den ersten Daten (positive Sicherheitsergebnisse) aus der Phase-3-Studie Baby-COMET, der ersten Studie mit Avalglucosidase alfa bei nie zuvor behandelten Patienten mit IOPD und der ersten Studie seit über 20 Jahren zu einer Behandlung bei unbehandelten IOPD-Patienten. Ptosis (hängendes Augenlid) betrifft ~50% der IOPD-Patienten und kann zu Sehkraftverlust und eingeschränkter Lebensqualität führen.
Nexviazyme ist in den USA und anderen Märkten als Monotherapie für jugendliche und erwachsene Patienten mit LOPD zugelassen. In bestimmten Märkten außerhalb der USA ist es auch für IOPD zugelassen.
Ptosis-Ergebnisse aus Mini-COMET
Die Phase-2-Mini-COMET-Studie untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von Avalglucosidase alfa bei Patienten unter 18 Jahren mit IOPD, die zuvor sechs oder mehr Monate lang Alglucosidase alfa erhalten hatten und entweder einen klinischen Abbau (Kohorten 1 und 2) oder ein suboptimales Ansprechen (Kohorte 3) zeigten.
Während des 25-wöchigen primären Analysezeitraums erhielt Kohorte 1 alle zwei Wochen 20 mg/kg Avalglucosidase alfa (n=6), Kohorte 2 erhielt alle zwei Wochen 40 mg/kg Avalglucosidase alfa (n=5), und Kohorte 3 wurde randomisiert auf entweder Avalglucosidase alfa 40 mg/kg alle zwei Wochen (3a; n=5) oder Alglucosidase alfa in der stabilen Dosis vor der Aufnahme in die Studie (3b; in einem Bereich von 20 mg/kg alle zwei Wochen bis 40 mg/kg wöchentlich [n=6]). Alle 22 Teilnehmer nahmen an einer Verlängerungsphase teil, in der sie bis zu 40 mg/kg Avalglucosidase alfa alle zwei Wochen über einen Zeitraum von fast drei Jahren erhielten (Woche 145).
Zu vordefinierten Zeitpunkten wurde die Ptosis, ein sekundärer Endpunkt, von einem Augenarzt anhand von Standard-Augenlidmessungen bewertet. Nach fast drei Jahren (Woche 145) wiesen die Patienten, die die höhere Dosis von Avalglucosidase alfa alle zwei Wochen erhielten (40 mg/kg; Kohorten 2 und 3a), klinisch bedeutsame Verbesserungen der Ptosis auf, verglichen mit den Patienten, die eine anfängliche zweiwöchentliche Dosis von 20 mg/kg Avalglucosidase alfa erhielten (Kohorte 1), oder den Patienten, die anfangs Avalglucosidase alfa für die ersten 25 Wochen erhielten (Kohorte 3b).
Sicherheitsergebnisse aus Baby-COMET
Die Sicherheitsergebnisse der Phase-3-Baby-COMET-Studie, der ersten Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Avalglucosidase alfa bei therapienaiven Patienten mit IOPD (≤6 Monate bei Studieneintritt) (n=11), zeigten keine unerwarteten Sicherheitsprobleme bei Datenschnitt.
Bei 9/11 (82 %) der Teilnehmer traten insgesamt 59 behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse (TEAE) auf: bei keinem gab es schwere TEAE, bei vier Patienten traten insgesamt sechs schwerwiegende TEAE auf (zwei von COVID-19 und je eine von Bronchitis, Harnwegsinfektion, Hyperkaliämie und Fieberkrämpfen). Es wurden keine Todesfälle gemeldet.
Erkenntnisse aus der Praxis bei Patienten, die von einer früheren Therapie umgestellt wurden
Die Ergebnisse des internationalen, freiwilligen Pompe-Registers, das von Sanofi gesponsert wurde, zielten darauf ab, die klinischen Merkmale von Patienten mit LOPD zu charakterisieren, die von der langjährigen Standardtherapie, Alglucosidase alfa, auf die Behandlung mit Avalglucosidase alfa umgestellt wurden. Die Analyse verfolgte 161 Patienten mit LOPD, die bis zu einem Jahr nach der Umstellung mit Avalglucosidase alfa behandelt wurden, wobei 60,2 % der Patienten vor der Umstellung ≥5 Jahre mit Alglucosidase alfa behandelt worden waren.
Die Ergebnisse zeigten, dass sich bei den Patienten, die auf Avalglucosidase alfa umgestellt wurden, die Atemfunktion und die Mobilität stabilisiert hatten, gemessen an der aufrechten forcierten Vitalkapazität bzw. am 6-Minuten-Gehtest. Die Patienten wiesen nach der Umstellung auf Avalglucosidase alfa auch Verbesserungen bei krankheitsassoziierten Biomarkern auf, die anhand des Glukose-Tetrasaccharid/Hexose-Tetrasaccharid-Spiegels im Urin sowie der Kreatinin-Kinase (CK), einem Maß für Muskelfunktionsstörungen, gemessen wurden.
Langzeit-Follow-up-Daten von NEO-EXT
Acht Jahre nach Abschluss der NEO-EXT-Studie, einer Phase-2/3-Studie zur Untersuchung der langfristigen Sicherheit, Verträglichkeit, Pharmakokinetik, Pharmakodynamik und explorativen Wirksamkeit von Avalglucosidase alfa bei Patienten mit LOPD (late-onset Pompe disease; spät einsetzende Pompe-Krankheit), die an der Phase-1-Studie NEO1 teilgenommen haben, wurden die Ergebnisse veröffentlicht. Die quantitative Magnetresonanztomographie (qMRI) der Muskulatur zeigte einen Trend zur Stabilisierung im Laufe der Zeit, was die klinische Stabilität, die durch die Erhaltung der Lungenkapazität und der körperlichen Ausdauer nachgewiesen wurde, bestätigte.
Die Teilnehmer der NEO-1-Studie waren bei Studienbeginn entweder unbehandelt (n=10) oder hatten Alglucosidase alfa seit ≥9 Monaten erhalten (Switch, n=14) und erhielten Avalglucosidase alfa (5, 10 oder 20 mg/kg/jede zweite Woche [qow]) für sechs Monate. Neunzehn Teilnehmer nahmen an NEO-EXT teil und erhielten bis 2016 ihre NEO1-Avalglucosidase alfa-Dosis; danach erhielten alle 20 mg/kg/qow Avalglucosidase alfa.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Sanofi
News zu Avalglucosidase alfa bei Morbus Pompe
- 06.02.2024 Mini-COMET, Baby-COMET, NEO-EXT: Neue Daten belegen klinische Sicherheit, Nutzen und Langzeitwirkung von Nexviazyme® bei einer Reihe von Patientengruppen mit Morbus Pompe
- 26.02.2023 COMET: Neue Phase-3-Daten unterstützen Nexviazyme / Nexviadyme (Wirkstoff Avalglucosidase alfa) als potenziellen neuen Behandlungsstandard für alle Patienten mit spät einsetzender Pompe-Krankheit
- Weitere Infos, News zum Medikament Avalglucosidase alfa
COMET: Neue Phase-3-Daten unterstützen Nexviazyme / Nexviadyme (Wirkstoff Avalglucosidase alfa) als potenziellen neuen Behandlungsstandard für alle Patienten mit spät einsetzender Pompe-Krankheit
26.02.2023 Auf dem WORLDSymposium vorgestellte Daten aus der Langzeitverlängerung der Phase-3-Studie COMET belegen einen anhaltenden Behandlungseffekt von Nexviazyme® (Wirkstoff Avalglucosidase alfa; Handelsname in der EU: Nexviadyme) über fast drei Jahre bei Patienten mit spät einsetzender Pompe-Krankheit (LOPD), die nicht auf eine Behandlung ansprachen, sowie bei Patienten, die während der 96-wöchigen Verlängerungsphase von der langjährigen Standardbehandlung Alglucosidase alfa auf Nexviazyme umgestellt wurden.
Darüber hinaus zeigte eine separate Analyse der Atmungsfunktion einen klinischen Nutzen über zwei Jahre für Patienten, die auf Nexviazyme umgestellt wurden, unabhängig vom vorherigen Ansprechen auf Alglucosidase alfa.
Nexviazyme hielt Behandlungseffekt über 145 Wochen aufrecht
An der COMET-Studie der Phase 3 nahmen 100 zuvor unbehandelte LOPD-Patienten teil, die nach dem Zufallsprinzip entweder Nexviazyme (20 mg/kg) oder Alglucosidase alfa (20 mg/kg) alle zwei Wochen für 49 Wochen während des doppelblinden primären Analysezeitraums erhielten. Während des offenen Verlängerungszeitraums wurden die langfristigen Wirksamkeits- und Sicherheitsergebnisse bis zu 145 Wochen bei den Patienten untersucht, die ihre Behandlung mit Nexviazyme fortsetzten (n=51), sowie bei den Patienten, die am Ende des primären Analysezeitraums (Woche 49) von Alglucosidase alfa auf Nexviazyme umgestellt wurden (n=44).
Nach fast drei Jahren (145 Wochen) zeigten sich Veränderungen gegenüber dem Ausgangswert (Mittelwert der kleinsten Quadrate [Standardfehler]):
- Bei Patienten, die 145 Wochen lang kontinuierlich mit Nexviazyme behandelt wurden, kam es zu einer nachhaltigen Verbesserung der Atem- und Bewegungsfunktion. Sie zeigten eine Verbesserung der forcierten Vitalkapazität (FVC) um 1,40 (1,21) Prozentpunkte und eine durchschnittliche Zunahme der Gehstrecke um 20,65 (9,60) Meter, gemessen mit dem Sechs-Minuten-Gehtest (6MWT), im Vergleich zum Ausgangswert.
- Bei Patienten, die während des Verlängerungszeitraums von Alglucosidase alfa auf Nexviazyme umgestellt wurden, kam es zu einer Stabilisierung des Behandlungseffekts. Sie zeigten eine Verbesserung von 1,18 (1,32) Punkten bei der prozentual prognostizierten FVC und eine durchschnittliche Zunahme der Gehstrecke (6MWT) um 0,29 (10,42) Meter im Vergleich zum Ausgangswert.
Sicherheit, Nebenwirkungen
Das Sicherheitsprofil während der Behandlung mit Nexviazyme war zwischen den beiden Studiengruppen vergleichbar (denjenigen, die im primären Analysezeitraum mit Nexviazyme begannen, und denjenigen, die während des Verlängerungszeitraums zu Nexviazyme wechselten). Bei den Patienten, die während des Verlängerungszeitraums von Alglucosidase alfa zu Nexviazyme wechselten, wurden keine neuen Sicherheitssignale beobachtet.
In beiden Nexviazyme-Behandlungsgruppen brachen fünf Patienten die Behandlung während des Verlängerungszeitraums aufgrund von sechs unerwünschten Ereignissen ab; vier davon waren behandlungsbedingt (Augenhyperämie, Erythem, Urtikaria, Atemnot) und zwei waren nicht behandlungsbedingt (akuter Myokardinfarkt, Pankreas-Adenokarzinom).
Klinischer Nutzen über zwei Jahre bei Patienten, die auf Nexviazyme umgestellt wurden
Es wurden auch Untergruppenanalysen durchgeführt, um die Ergebnisse der Atemfunktion bei den 44 Patienten zu bewerten, die in der langfristigen Verlängerungsphase der Phase-3-Studie COMET auf Nexviazyme umgestellt wurden. Die Patienten wurden in zwei Untergruppen eingeteilt: Responder (n=14) und Non-Responder (n=30), basierend auf dem individuellen Ansprechen auf die Erstbehandlung mit Alglucosidase alfa, gemessen an der Veränderung der prozentualen FVC (ΔFVC %predicted/year) vor (Baseline-Woche 49) und nach der Umstellung (Woche 49 – Woche 145). Die Ergebnisse zeigten einen klinischen Nutzen über zwei Jahre nach der Umstellung auf Nexviazyme, unabhängig vom vorherigen Ansprechen auf Alglucosidase alfa:
- Patienten, die im primären Analysezeitraum auf die Behandlung mit Alglucosidase alfa ansprachen, hatten eine verbesserte Atemfunktion (ΔFVC-Anstieg, 4,67±1,28%/Jahr, p<0,001), die während des gesamten Verlängerungszeitraums mit der Nexviazyme-Behandlung erhalten blieb (ΔFVC-Anstieg, 0,14±0,94%/Jahr, p=0,88).
- Bei Patienten, die im primären Analysezeitraum nicht auf die Behandlung mit Alglucosidase alfa ansprachen, war die Atmungsfunktion während der Einnahme von Alglucosidase alfa reduziert (ΔFVC-Anstieg, -2,12±0,87%/Jahr, p=0,016); die Umstellung auf Nexviazyme stoppte diesen Rückgang jedoch im Verlängerungszeitraum (ΔFVC-Anstieg, 0,15±0,61%/Jahr, p=0,81).
© arznei-news.de – Quellenangabe: Sanofi