Klinischer Nutzen von kombinatorischen pharmakogenomischen Tests bei Depressionen
29.03.2022 In einer in Translational Psychiatry veröffentlichten klinischen Studie unter der Leitung des Centre for Addiction and Mental Health (CAMH) zeigte sich, dass pharmakogenetische Tests die Remissionsraten im Vergleich zur üblichen Behandlung um fast das Doppelte (89 %) erhöhen.
Die 52-wöchige Doppelblindstudie, in der eine durch pharmakogenetische Tests geleitete Behandlung mit der üblichen Behandlung verglichen wurde, ist die erste ihrer Art in Kanada. An ihr nahmen 276 Patienten teil, bei denen zuvor eine behandlungsresistente Depression diagnostiziert worden war, was bedeutet, dass sich ihr Zustand nach dem Versuch von mindestens zwei antidepressiven Medikamenten nicht gebessert hatte.
Die Pharmakogenetik bei Antidepressiva
Die Pharmakogenetik geht davon aus, dass jeder Mensch aufgrund seines individuellen genetischen Profils Medikamente unterschiedlich verstoffwechseln oder darauf ansprechen kann. Das kann bedeuten, dass Patienten, denen die gleiche Dosis eines Antidepressivums verabreicht wird, sehr unterschiedliche Werte in ihrem Körper aufweisen, oder dass einige Patienten aufgrund ihrer genetischen Veranlagung in der Lage sind, höhere Dosen eines Medikaments ohne lähmende Nebenwirkungen zu vertragen.
Durch maßgeschneiderte Gentests mittels eines Wangenabstrichs kann die Pharmakogenetik dazu beitragen, für jeden Patienten geeignete Medikamente und Dosierungen mit den geringsten Nebenwirkungen in kürzester Zeit auszuwählen.
Symptomverbesserung, Ansprechen, Remission
Die Forscher um Arun K. Tiwari stellen die Ergebnisse der kanadischen „GAPP-MDD“-RCT vor. Diese 52-wöchige, dreiarmige, multizentrische, teilnehmer- und raterverblindete Studie untersuchte die klinischen Ergebnisse bei Patienten mit Depression, deren Behandlung durch kombinatorische pharmakogenomische Tests im Vergleich zu TAU (übliche Behandlung) geführt wurde.
Der primäre Endpunkt war die Verbesserung der Symptome (Veränderung der 17-teiligen Hamilton Depression Rating Scale, HAM-D17) in Woche 8. Zu den sekundären Endpunkten gehörten Ansprechen (≥50 % Rückgang der HAM-D17) und Remission (HAM-D17 ≤ 7) in Woche 8.
Zahlenmäßig hatten die Patienten in der Gruppe mit geleiteter Behandlung im Vergleich zur TAU eine größere Symptomverbesserung (27,6 % gegenüber 22,7 %), eine höhere Ansprechrate (30,3 % gegenüber 22,7 %) und eine höhere Remissionsrate (15,7 % gegenüber 8,3 %), obwohl diese Unterschiede statistisch nicht signifikant waren.
Da die GAPP-MDD-Studie letztlich nicht ausreichend aussagekräftig war, um statistisch signifikante Unterschiede bei den Patientenergebnissen festzustellen, wurde sie parallel zur größeren GUIDED-RCT untersucht.
Die Forscher stellten fest, dass die relativen Verbesserungen bei den Ansprech- und Remissionsraten zwischen den Studien GAPP-MDD (33,0 % Ansprechen, 89,0 % Remission) und GUIDED (31,0 % Ansprechen, 51,0 % Remission) einheitlich waren. Zusammen mit GUIDED deuten die Ergebnisse der GAPP-MDD-Studie darauf hin, dass kombinatorische pharmakogenomische Tests ein wirksames Instrument sein können, um die Behandlung von Depressionen zu steuern (ClinicalTrials.gov NCT02466477).
Manchmal ist die dreifache Dosis nötig
Auf Empfehlung ihres Arztes wandte sich die Anwältin Cara Sweeny aus Toronto an die pharmakogenetische Abteilung des CAMH, nachdem sie auf eine Reihe von Medikamenten gegen Depressionen und Angstzustände nicht ansprach. Nachdem bei einem Gentest festgestellt worden war, dass ihr Körper die dreifache Standarddosis eines Antidepressivums vertrug – und sogar benötigte, erhielt sie die höhere Dosis, und innerhalb von zwei Monaten verbesserte sich ihre Stimmung dramatisch.
„Ich erinnere mich genau daran, wie ich eines Tages die Hintertür öffnete, um meinen Hund rauszulassen, eine ganz gewöhnliche Sache, und ich spürte zum ersten Mal seit langer Zeit wieder dieses Glücksgefühl im Bauch“, sagt Sweeny, 52.
Obwohl die Ergebnisse dieser kanadischen Studie aufgrund der geringen Stichprobengröße als vorläufig gelten, spiegeln sie die Ergebnisse einer viel größeren amerikanischen klinischen Pharmakogenetik-Studie wider, die eine 51-prozentige Steigerung der Remissionsraten bei schweren Depressionen im Vergleich zur üblichen Behandlung ergab.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Translational Psychiatry, 2022; 12 (1) DOI: 10.1038/s41398-022-01847-8