Infos zu Fezolinetant
- News: Studien / Forschung; Zulassung
- Indikation / Anwendung / Krankheiten
- Wirkstoff / Wirkung / Wirkmechanismus / Wirkweise
(s.a. bei entsprechenden Krankheiten / Studien unter News) - Hersteller / Entwickler bzw. Vertrieb: Astellas Pharma
- Handelsname / Markenname: Veoza
- Aktive Substanz / Wirkstoffname: Fezolinetant
- ATC-Code: G02CX06
- Medikamentengruppe: Andere Gynäkologika, andere Gynäkologika
- Beipackzettel / Packungsbeilage
Indikation / Anwendung / Krankheiten
Veoza wird angewendet für die Behandlung von moderaten bis schweren vasomotorischen Symptomen (VMS), die mit der Menopause assoziiert sind.
Wirkstoff / Wirkung / Wirkmechanismus / Wirkweise
Fezolinetant ist ein nicht-hormoneller selektiver Neurokinin 3(NK3)-Rezeptor-Antagonist. Er blockiert die Bindung von Neurokinin B (NKB) am Kisspeptin/Neurokinin B/Dynorphin(KNDy)- Neuron; es wird davon ausgegangen, dass dadurch das Gleichgewicht der neuronalen KNDy-Aktivität im thermoregulatorischen Zentrum des Hypothalamus wiederhergestellt wird.
News zu Fezolinetant
- 13.01.2025 Rote-Hand-Brief zu Veoza (Fezolinetant): Risiko für arzneimittelbedingten Leberschaden und neue Empfehlungen zur Überprüfung der Leberfunktion vor und während der Behandlung
- 29.11.2024 Fezolinetant (Veoza): Neue Empfehlungen zur Minimierung des Risikos von Leberschäden
- 13.09.2024 Fezolinetant (Veoza): Warnung vor seltener schwerer Leberschädigung. FDA fügt Warnung über das seltene Auftreten von schweren Leberschäden bei der Verwendung von Fezolinetant (Veoza) bei Hitzewallungen in den Wechseljahren hinzu
- 13.12.2023 EU: Menopause-assoziierte vasomotorische Symptome – Die Europäische Kommission erteilt Veoza die Zulassung
- 13.10.2023 EU: Mittelschwere bis schwere vasomotorische Symptome (VMS) im Zusammenhang mit der Menopause – CHMP-Zulassungsempfehlung für Veoza (Wirkstoff Fezolinetant)
- 28.06.2023 Phase-3b-Studie mit Fezolinetant zeigt positive Topline-Ergebnisse für die Behandlung von VMS aufgrund von Menopause
- 12.05.2023 FDA genehmigt Veozah (Wirkstoff Fezolinetant) zur Behandlung von mittelschweren bis schweren Hitzewallungen / vasomotorischen Beschwerden in den Wechseljahren
- 15.06.2022 Fezolinetant lindert vasomotorische Beschwerden in den Wechseljahren. Häufigkeit und Schwere vasomotorischer Beschwerden unter Fezolinetant im Vergleich zu Placebo über 12 Wochen reduziert
- 09.03.2022 Fezolinetant bei Menopause mit vasomotorischen Symptomen sicher. Topline-Ergebnisse der Langzeit-Phase-3-Sicherheitsstudie zu Fezolinetant für die Behandlung von vasomotorischen Symptomen im Zusammenhang mit der Menopause
- 07.08.2019 Astellas beginnt klinische Phase-3-Studien mit Fezolinetant bei postmenopausalen Frauen mit vasomotorischen Symptomen
Astellas beginnt klinische Phase-3-Studien mit Fezolinetant bei postmenopausalen Frauen mit vasomotorischen Symptomen
07.08.2019 Astellas Pharma hat die Dosierung der ersten Patientin in der Phase-3-Zulassungsstudie SKYLIGHT 1 mit Fezolinetant (Handelsname Veoza) angekündigt, einem oralen, nicht-hormonellen Wirkstoff, der zur Behandlung von mittelschweren bis schweren vasomotorischen Symptomen (VMS) – d.h. Hitzewallungen und Nachtschweiß im Zusammenhang mit der Menopause – untersucht wird.
Fezolinetant ist ein selektiver Neurokinin-3 (NK3) Rezeptor-Antagonist.
Die ersten Studien des klinischen Entwicklungsprogramms BRIGHT SKY werden die Wirksamkeit und Sicherheit von 30 und 45 mg einmal täglich Fezolinetant zur Linderung der VMS-Häufigkeit und -Stärke untersuchen.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Astellas