Immuntherapie-Medikament Pembrolizumab (Keytruda) verzögert Rezidiv bei Nierenkrebspatienten
04.06.2021 Die Behandlung mit dem Immuntherapie-Medikament Pembrolizumab (Keytruda) nach einer Nierenkrebs-Operation, verlängerte die krankheitsfreien Überlebensraten bei Patienten mit hohem Risiko für ein Wiederauftreten der Krankheit laut einem Zwischenbericht einer klinischen Phase-3-Studie zur adjuvanten Immuntherapie in dieser Patientenpopulation.
Patienten in der klinischen Studie KEYNOTE-564, die fast ein Jahr lang mit Pembrolizumab behandelt wurden, wiesen eine längere Zeitspanne bis zum Wiederauftreten der Krankheit auf verglichen mit denen, die ein Placebo erhielten, sagte Dr. Toni K. Choueiri vom Dana-Farber Cancer Institute. Dies führte zu einer 32-prozentigen Verringerung des Risikos eines Rezidivs oder des Todes in den ersten zwei Jahren der Studie.
Choueiri, Direktor des Lank Center for Genitourinary Oncology am Dana-Farber, stellt die Ergebnisse in einer Plenarpräsentation bei der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vor.
Über die bisherigen Ergebnisse der KEYNOTE-564-Studie berichtete Choueiri, dass das prognostizierte krankheitsfreie Überleben nach 24 Monaten unter der Behandlung mit Pembrolizumab 77,3 % gegenüber 68,1 % unter Placebo betrug. Die Studie wird fortgesetzt, um zu sehen, ob die adjuvante Behandlung das Gesamtüberleben erhöht. Bisher gab es zu wenige Todesfälle, um diese Frage zu beantworten, aber Choueiri sagte: „Die ersten Anzeichen sind recht vielversprechend“. Die geschätzte Gesamtüberlebensrate nach 24 Monaten betrug 96,6 % unter Pembrolizumab und 93,5 % unter Placebo.
KEYNOTE-564
Die KEYNOTE-564-Studie wurde konzipiert, um die adjuvante Immuntherapie nach einer partiellen oder radikalen Nephrektomie (Entfernung der kanzerösen Niere) innerhalb von 12 Wochen vor der Randomisierung zu untersuchen. An der doppelblinden Phase-3-Studie, die an mehreren internationalen Standorten durchgeführt wurde, nahmen 994 Patienten teil, die randomisiert mit Pembrolizumab einmal alle drei Wochen für etwa ein Jahr oder mit einem Placebo behandelt wurden. Pembrolizumab zielt auf einen molekularen Signalweg, den Krebszellen nutzen, um sich der Erkennung und Abtötung durch das körpereigene Immunsystem zu entziehen. Indem es diesen „Checkpoint“-Pfad blockiert, unterstützt das Medikament das Immunsystem – vor allem mit seiner Armee von T-Zellen – bei der Bekämpfung von Tumoren.
Um in die Studie aufgenommen zu werden, mussten die Patienten eine klarzellige Komponente ihres Tumors haben und ein mittelhohes oder hohes Risiko für ein Wiederauftreten aufweisen. Diese Risikostufe war definiert als Tumorstadium 2 mit nukleärem Grad 4 oder sarkomatoider Differenzierung, Tumorstadium 3 oder höher, regionale Lymphknotenmetastasen oder Stadium M1 (operativ entfernte Metastasen) ohne Krankheitsnachweis.
Krankheitsfreies Überleben
Der primäre Endpunkt war das krankheitsfreie Überleben, definiert als die Zeit von der Randomisierung bis zum ersten dokumentierten lokalen oder entfernten Nierenzellkarzinom-Rezidiv oder Tod gleich welcher Ursache. Das Gesamtüberleben, definiert als die Zeit von der Randomisierung bis zum Tod aus beliebiger Ursache, ist ein sekundärer Endpunkt.
Das mediane krankheitsfreie Überleben wurde weder in der Pembrolizumab- noch in der Placebo-Gruppe erreicht. Der geschätzte Prozentsatz der Patienten, die nach 24 Monaten noch am Leben und frei von Rezidiven waren, betrug 77,3 % unter Pembrolizumab und 68,1 % unter Placebo. Die Forscher beobachten die Patienten weiter, um festzustellen, ob es einen Unterschied im Gesamtüberleben zwischen den beiden Studienarmen gibt, was laut Choueiri zusätzliche Nachbeobachtungen erfordern kann.
Sicherheit; Nebenwirkungen
Die meisten Patienten in beiden Studienarmen hatten mindestens ein unerwünschtes Ereignis. 32,4 % der Patienten im Pembrolizumab-Arm hatten ein unerwünschtes Ereignis vom Grad 3-5, im Placebo-Arm waren es 17,7 %.
Es wurden keine behandlungsbedingten Todesfälle unter Pembrolizumab berichtet. Die häufigsten unerwünschten Ereignisse in beiden Gruppen waren Fatigue, Diarrhö und Juckreiz, und die unerwünschten Ereignisse mit dem größten Risikounterschied zwischen den beiden Armen waren Hypothyreose, Hyperthyreose, Juckreiz und Hautausschlag.
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat)
In der unbehandelten Population brachen 101 Patienten (20,7% im Pembrolizumab-Arm) und 10 Patienten (2,0% im Placebo-Arm) die Studienbehandlung aufgrund von unerwünschten Ereignissen jeglicher Art ab.
Zusammenfassend schreiben die Studienautoren: Die Ergebnisse unterstützen den Einsatz von Pembrolizumab bei Patienten mit intermediärem oder hohem Risiko für ein Wiederauftreten der Erkrankung in der adjuvanten Behandlung.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Dana-Farber Cancer Institute.
Weitere Infos / News:
- Weitere Infos, News zum Medikament Pembrolizumab (Keytruda)
- Erfahrungen, Erfahrungsberichte zu diesem Medikament
- Pembrolizumab (Keytruda) bei Nierenzellkarzinom