Verdauung – Abführmittel
- August 2012 Linzess genehmigt von FDA bei Reizdarmsyndrom, Obstipation
- 20.06.2019 Positive Daten aus der Phase-IIIb-Studie zu Linaclotid bei Reizdarm und Verstopfung … zum Artikel
Linzess genehmigt bei Reizdarmsyndrom, Obstipation
Linzess (Linaclotid) ist von der U.S. Food and Drug Administration genehmigt worden, um Formen chronischer Verstopfung (Obstipation), die nicht auf traditionelle Behandlung ansprechen, und das Reizdarmsyndrom mit Verstopfung zu behandeln, sagte die FDA.
Chronische Verstopfung und Reizdarmsyndrom
Die National Institutes of Health schätzt, dass etwa 63 Millionen Menschen von chronischer Verstopfung betroffen sind, und etwa 15,3 Millionen unter dem Reizdarmsyndrom leiden.
Einnahme und Nebenwirkungen
Linaclotid wird einmal täglich auf nüchternen Magen eingenommen, mindestens 30 Minuten vor der ersten Mahlzeit. Die häufigste bekannte Nebenwirkung ist Durchfall.
Das Etikett des Medikaments enthält die Warnung, dass das Arzneimittel nicht von Personen eingenommen werden soll, die 16 oder jünger sind, sagte die FDA.
Linzess / Linaclotid wird von Ironwood Pharmaceuticals in Cambridge, Mass., USA hergestellt.
Für Europa wurde bereits ein Antrag auf behördliche Zulassung von Linaclotid zur Behandlung des Reizdarmsyndroms eingereicht.
© arznei-news.de – Quelle: FDA, August 2012