Lipegfilgrastim (Lonquex)

Immunstimulantien

Lipegfilgrastim ist ein Immunstimulans, welches zur Reduzierung von Neutropenie (Stand 31.05.2013) eingesetzt werden soll. ATC-Code ist L03AA14. Handelsname von Lipegfilgrastim ist Lonquex.

News zu Lipegfilgrastim

  • 24.06.2022 EU: Der CHMP der EMA empfiehlt die Erweiterung der Indikation wie folgt: Lonquex ist bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren angezeigt, um die Dauer der Neutropenie und die Häufigkeit der febrilen Neutropenie bei Patienten zu verringern, die mit einer zytotoxischen Chemotherapie wegen einer bösartigen Erkrankung behandelt werden (mit Ausnahme der chronischen myeloischen Leukämie und der myelodysplastischen Syndrome).
  • August 2013 Lipegfilgrastim: EU-Genehmigung für Neutropenie
  • Mai 2013 Lonquex empfohlen für Reduktion von Neutropenie

Lonquex empfohlen für Reduktion von Neutropenie

Lonquex mit dem Wirkstoff Lipegfilgrastim (Teva Pharma B.V.) wird vom Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Zulassungsbehörde zur Reduktion von Neutropenie bei erwachsenen Patienten zur Zulassung empfohlen.

Lonquex empfohlen Reduktion Neutropenie

Lonquex wird zur Zulassung der Vermarktung empfohlen für die Reduktion der Dauer der Neutropenie und des Aufkommens von fiebriger Neutropenie bei erwachsenen Patienten, die mit zytotoxischer Chemotherapie wegen Malignität behandelt werden (mit Ausnahme chronischer myeloische Leukämie und myelodysplastisches Syndrom).

Die häufigsten Nebenwirkungen von Lonquex sind:

  • Schmerzen in Muskeln und Skelett,
  • Thrombozytopenie,
  • Hypokaliämie,
  • Kopfschmerzen,
  • Hautreaktionen und
  • Brustschmerz.

© arznei-news.de – Quelle: EMA, Mai 2013

Lipegfilgrastim: EU-Genehmigung für Neutropenie

Teva hat die EU-Zustimmung zur Vermarktung von Lonquex (Wirkstoff Lipegfilgrastim), einem Stimulator für weiße Blutkörperchen, für die Behandlung von Neutropenie erhalten.

Lipegfilgrastim: EU-Genehmigung für Neutropenie

Der israelische Pharmahersteller sagte, dass die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) Lonquex mit der aktiven Substanz Lipegfilgrastim zugelassen hat, um Dauer von Neutropenie und Auftreten von fiebriger Neutropenie bei Patienten, die eine Chemotherapie gegen Krebs erhalten, zu reduzieren.

Lonquex wird als eine einzelne subkutane Spritze einmal pro Chemotherapie-Zyklus verabreicht.

Tevas Medikament ist eine glycoPEGylierte Form von Granulozyten-Kolonie stimulierenden Faktor (G-CSF), ein Zytokin, das die Produktion und Freisetzung von funktionellen Neutrophilen aus dem Knochenmark reguliert.

© arznei-news.de – Quelle: Teva, August 2013

Beiträge zu “Lipegfilgrastim (Lonquex)”

  1. Lonquex 3× bekommen, bei Chemo. Ovarial -Ca. mit Rezidiven. Guter Erfolg der 2. Chemo, mit niedrigen Leuko’s dannach. Leuko’s anschließend Viel zu hoch 22000. Dann Abfall nach einer Woche auf 3200.
    Befindlichkeit: noch mehrl Anstrengung schlechter Geschmack im Mund, Haut ist seifig sich anfühlend, vergeht wenn Blutwerte normalisiert. Ich habe Bedenken. Bei der ersten Chemophase durch Ernährung Viel blutwertemäßig erreicht ohne Lonquex. Ich möchte wissen wie sich das auf das Tumorwachstum auswirkt?

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.