Magrolimab in Kombination mit Azacitidin bei Patienten mit myelodysplastischen Syndromen mit höherem Risiko: Abschließende Ergebnisse einer Phase-Ib-Studie
09.03.2023 Eine von Ärzten und Wissenschaftlern des Moffitt Cancer Center in Zusammenarbeit mit Institutionen aus den USA und dem Vereinigten Königreich durchgeführte und im Journal of Clinical Oncology veröffentlichte Studie berichtet über vielversprechende Ergebnisse einer Phase-1b-Studie zu einer neuen Kombinationstherapie – Magrolimab + Azacitidin – bei Patienten mit myelodysplastischen Syndromen (MDS) mit höherem Risiko.
Die Prognose von Patienten mit MDS hängt von zahlreichen Faktoren ab, darunter genetische Veränderungen und Symptome. Patienten mit MDS mit höherem Risiko haben eine Überlebensrate von weniger als zwei Jahren und werden in der Regel mit aggressiveren Medikamenten – sogenannten Hypomethylierungsmitteln, wie Azacitidin – behandelt. Klinische Studien mit hypomethylierenden Wirkstoffen führten zwar zu einer bescheidenen Verbesserung der Gesamtüberlebenszeit bei Patienten mit höherem Risiko, doch die Ansprechraten sind nach wie vor niedrig (~40 %), was darauf hindeutet, dass verbesserte Behandlungsschemata erforderlich sind.
Sicherheit, Nebenwirkungen
Die Forscher führten eine klinische Studie der Phase 1b an 95 MDS-Patienten mit mittlerem, hohem und sehr hohem prognostischem Risiko durch. Das Magrolimab-plus-Azacitidin-Schema wurde gut vertragen. Die häufigsten unerwünschten Ereignisse waren Verstopfung (68,4 %), Thrombozytopenie bzw. eine niedrige Anzahl von Blutplättchen (54,7 %), Anämie (51,6 %), Neutropenie bzw. zu wenige neutrophile weiße Blutkörperchen (47,4 %), Übelkeit (46,3 %) und Durchfall (43,2 %). Bei einigen wenigen Patienten musste die Magrolimab-Dosis reduziert oder die Behandlung aufgrund von unerwünschten Ereignissen abgebrochen werden.
Wirksamkeit, Ansprechen
Die Ergebnisse der Magrolimab-plus-Azacitidin-Behandlung sind vielversprechend. Von den evaluierbaren Patienten erreichten 33 % ein vollständiges Ansprechen und 75 % sprachen entweder vollständig oder teilweise auf die Therapie an. Außerdem sprachen 40 % der Patienten mit Mutationen im TP53-Gen (was die Behandlung häufig erschwert) vollständig auf die Therapie an.
Darüber hinaus wurde in der Studie bei einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 17,1 Monaten die mittlere Gesamtüberlebensrate noch nicht erreicht, was ermutigend ist, wenn man bedenkt, dass viele Patienten schlechte prognostische Risikofaktoren hatten. In der Gruppe der TP53-Mutationsgruppe betrug die mediane Gesamtüberlebenszeit 16,3 Monate, was eine Verbesserung darstellt, da frühere Studien einheitlich eine mediane Überlebenszeit von weniger als einem Jahr ergeben haben.
„Diese Phase-1b-Studie stellt den größten und umfassendsten Datensatz zum Einsatz von Magrolimab in Kombination mit Azacitidin bei myeloischen Malignomen dar“, sagte Studienautor Dr. David Sallman.
„Diese Ergebnisse haben uns geholfen, eine größere randomisierte Phase-3-Studie namens ENHANCE einzuleiten, in der Magrolimab plus Azacitidin im Vergleich zu Placebo plus Azacitidin untersucht wird. Wenn sich unsere Ergebnisse bestätigen, würde dies unser neuer Standardbehandlungsansatz für Patienten mit Hochrisiko-MDS werden, und wir erwarten mit Spannung die Ergebnisse dieser Studie.“
© arznei-news.de – Quellenangabe: Journal of Clinical Oncology (2023). DOI: 10.1200/JCO.22.01794