Naltrexon – Mögliche Nebenwirkungen

Liste der häufigeren Nebenwirkungen

Naltrexon kann bei allen Patienten, die nicht vollständig Opioid-frei sind, Entzugssymptome auslösen oder verschlimmern. Bei der empfohlenen Dosierung können folgende Nebenwirkungen auftreten:

Sehr häufige Nebenwirkungen: können mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen

  • Schlafstörungen,
  • Angstzustände,
  • Nervosität,
  • Kopfschmerzen,
  • Unruhe,
  • Bauchschmerzen,
  • Übelkeit und/oder Erbrechen,
  • Gelenk- und Muskelschmerzen,
  • Asthenie (Schwäche, Kraftlosigkeit)

Häufige Nebenwirkungen: können bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen

  • verminderter Appetit,
  • Affektstörungen,
  • Reizbarkeit,
  • Schwindel,
  • gesteigerter Tränenfluss,
  • Herzrhythmusstörungen (Tachykardie),
  • Herzklopfen,
  • Änderungen im Elektrokardiogramm (EKG),
  • Schmerzen im Brustraum,
  • Durchfall,
  • Verstopfung,
  • Hautausschlag (Exanthem),
  • verzögerte Ejakulation,
  • Erektionsstörung,
  • Durst,
  • gesteigerte Energie,
  • Schüttelfrost,
  • Schweißausbrüche.

Ängste vor dem potenziell lebensrettenden Medikament unbegründet

15.01.2019 Die Befürchtungen zum Einsatz von Naltrexon bzw. dessen Nebenwirkungen sind unbegründet laut der ersten systematischen und im Fachblatt BMC Medicine veröffentlichten Überprüfung, die von Wissenschaftlern der Universität Manchester durchgeführt wurde.

Keine Hinweise auf schwerwiegende Nebenwirkungen

Obwohl die Studie keine Hinweise auf schwerwiegende Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Naltrexon fand, halten sich viele Ärzte zurück, das Medikament zu verschreiben, wobei sie oft die Lebertoxizität als Grund anführen, schreiben die Studienautoren.

Die Überprüfung von 89 placebokontrollierten randomisierten klinischen Studien mit Naltrexon basiert auf 11.194 Teilnehmern.

Nicht ausreichend genutzt

Studienautorin Dr. Monica Bolton sagt: Obwohl Naltrexon für die Behandlung von Alkoholabhängigkeit zugelassen ist, wird es nach wie vor nicht ausreichend genutzt.

Und das hat verheerende Folgen für die Betroffenen, Gesundheits- und Sozialdienste, schreibt sie.

Soweit die Forscher wissen, gibt es nur eine Kontraindikation: schmerzstillende Opiate, wie z.B. Codein. Diese sollten nicht mit Naltrexon eingenommen werden, da es durch die Hemmung von Opiaten im Gehirn wirkt.

Bis zu 58% der alkoholabhängigen Menschen in England wollen ihren Alkoholkonsum reduzieren, und dieses Medikament könnte ihnen zum Erfolg verhelfen, schreiben die Wissenschaftler. Es ist kostengünstig und könnte die Zahl der Todesfälle reduzieren.

Es ist auch ein kulturelles Problem: Es gibt eine Zurückhaltung, ein Medikament zur Bekämpfung der Sucht einer anderen Substanz zu verschreiben.

Vergleich der Nebenwirkungen mit Placebo

Die Überprüfung zeige auch, dass Ängste vor Nebenwirkungen unbegründet sind.

Es gab keine Hinweise auf ein erhöhtes Risiko schwerer Nebenwirkungen für Naltrexon im Vergleich zu Placebo (Risikoverhältnis 0,84, 95% Konfidenzintervall 0,66-1,06).

Die Sekundäranalyse ergab nur sechs geringfügig signifikante Nebenwirkungen für Naltrexon im Vergleich zu Placebo, die von leichter Schwere waren.

Naltrexon wird für eine Reihe anderer Erkrankungen wie andere Abhängigkeiten, Glücksspiel und andere Störungen der Impulskontrolle untersucht.
© arznei-news.de – Quellenangabe: BMC Medicine – https://doi.org/10.1186/s12916-018-1242-0

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Bitte deaktivieren Sie Ihren Werbeblocker!

Arznei-News.de ist angewiesen auf Werbeerlöse. Deaktivieren Sie bitte Ihren Werbeblocker für Arznei-News!

Für 1,67€ – 2,99 € im Monat (kein Abo) können Sie alle Artikel werbefrei und uneingeschränkt lesen.

>>> Zur Übersicht der werbefreien Zugänge <<< 

Wenn Sie auf diese Seite zurückgeleitet werden:

Sie müssen Ihren Werbeblocker für Arznei-News deaktivieren, sonst werden Sie auf diese Seite zurückgeleitet. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie bei Ihrem Browser das Adblock-System ausschalten (je nach Browser ist das unterschiedlich, z.B. auf den Browser auf Standard zurücksetzen; nicht das “private” oder “anonyme” Fenster, oder die Opera- oder Ecosia-App benutzen), sollten Sie einen anderen Browser (Chrome oder Edge) verwenden.

Wie Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren oder für Arznei-News eine Ausnahme machen, können Sie übers Internet erfahren oder z.B. hier:

https://www.ionos.de/digitalguide/websites/web-entwicklung/adblocker-deaktivieren/

Sobald Sie dann einen Zugang bzw. Mitgliedskonto erworben und sich eingeloggt haben, ist die Werbung für Sie auf Arznei-News deaktiviert.