Vegane Ernährung fördert Gewichtsabnahme und senkt Blutzucker bei Erwachsenen mit Übergewicht oder Typ-2-Diabetes

17.05.2022 Eine 12-wöchige vegane Diät kann bei übergewichtigen Erwachsenen und Menschen mit Typ-2-Diabetes zu einer klinisch bedeutsamen Gewichtsabnahme führen und die Blutzuckerkontrolle verbessern.
Dies geht aus einer Metaanalyse von 11 randomisierten Studien mit fast 800 Teilnehmern (ab 18 Jahren) hervor, die auf dem diesjährigen European Congress on Obesity (ECO) in Maastricht, Niederlande, vorgestellt wurde. Die Studie wurde unter der Leitung von Anne-Ditte Termannsen und Kollegen vom Steno Diabetes Center in Kopenhagen, Dänemark, durchgeführt.
Eine vegane Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Nüssen, Hülsenfrüchten und Samen ist und auf alle tierischen Lebensmittel verzichtet, wirkte sich jedoch in dieser Studie im Vergleich zu anderen Ernährungsformen in dieser kurzen Zeit statistisch nicht auf den Blutdruck oder die Triglyceride (eine Art von Fett im Blut) aus.
Die Studie
Für diese Studie führten die Forscher eine systematische Überprüfung und Metaanalyse aller relevanten englischsprachigen randomisierten Studien durch, die bis März 2022 veröffentlicht wurden und in denen die Auswirkungen einer veganen Ernährung auf kardiometabolische Risikofaktoren – Körpergewicht, Body-Mass-Index [BMI], Blutzuckerspiegel, systolischer und diastolischer Blutdruck, Gesamtcholesterin, Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (sogenanntes „schlechtes Cholesterin“), High-Density-Lipoprotein-Cholesterin und Triglyceride – mit anderen Ernährungsformen verglichen wurden.
Vegane Ernährungsweisen wurden entweder mit passiven Kontrollgruppen (Teilnehmer, die ihre normale Ernährung ohne Ernährungsumstellung fortsetzten) oder mit aktiven Kontrollgruppen (Teilnehmer, die andere Ernährungsinterventionen wie mediterrane Diäten, verschiedene Diabetesdiäten oder portionskontrollierte Diäten befolgten) verglichen.
Gewichtsverlust
Es wurden die Daten von 11 Studien mit 796 Personen (Durchschnittsalter zwischen 48 und 61 Jahren) mit Übergewicht (BMI von 25 kg/m2 oder mehr) oder Typ-2-Diabetes analysiert. Die Studien dauerten mindestens 12 Wochen (durchschnittliche Dauer 19 Wochen) und betrachteten einen Gewichtsverlust von mindestens 5 kg als klinisch bedeutsam.
Die Analysen ergaben, dass die vegane Ernährung im Vergleich zu einer Kontrolldiät das Körpergewicht (Effekt im Durchschnitt -4,1 kg) und den BMI (-1,38 kg/m2) deutlich reduzierte. Die Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel (-0,18 %-Punkte), das Gesamtcholesterin (-0,30 mmol/L) und das Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (-0,24 mmol/L) waren jedoch eher gering.
Weitere Analysen ergaben eine noch stärkere Verringerung des Körpergewichts und des BMI, wenn die vegane Ernährung mit der Fortsetzung einer normalen Ernährung ohne Ernährungsumstellung verglichen wurde (-7,4 kg bzw. -2,78 kg/m2), als im Vergleich zu anderen Interventionsdiäten (-2,7 kg und -0,87 kg/m2).
„Diese strenge Bewertung der besten bisher verfügbaren Belege deutet mit hinreichender Sicherheit darauf hin, dass eine vegane Ernährung über einen Zeitraum von mindestens 12 Wochen zu einer klinisch bedeutsamen Gewichtsabnahme und einer Verbesserung des Blutzuckerspiegels führen kann und daher für die Behandlung von Übergewicht und Typ-2-Diabetes geeignet ist“, so Termannsen.
© arznei-news.de – Quellenangabe: European Association for the Study of Obesity (EASO)
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat)
Weitere Infos / News zu diesem Thema:
- Entzündung, Gewichtsabnahme: Vegane Ernährung besser als Mittelmeerdiät? Fortgeschrittene Glykierungsendprodukte in der Nahrung und ihr Zusammenhang mit dem Körpergewicht bei einer mediterranen und einer fettarmen veganen Ernährung
- Vegetarische Ernährung senkt Cholesterin, Blutzucker und Gewicht. Vegetarische Ernährungsmuster und kardiometabolisches Risiko bei Menschen mit oder mit hohem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Vegane / vegetarische Ernährung verringert Cholesterin und Apolipoprotein B. Vegetarische oder vegane Ernährung und die Blutfette: eine Metaanalyse randomisierter Studien
- Vegane Ernährung mit vielen Hülsenfrüchten hilft beim Abnehmen. Veränderungen der Lebensmittel- und Nährstoffaufnahme und der Ernährungsqualität bei einer fettarmen veganen Ernährung stehen in Zusammenhang mit Veränderungen des Körpergewichts, der Körperzusammensetzung und der Insulinsensitivität bei übergewichtigen Erwachsenen
- Vegane Ernährung lindert Arthritisschmerzen
- Gemüse reduziert Risiko für Typ-2-Diabetes. Besonders großer Kartoffelverzehr mit erhöhtem Risiko verbunden, aber kein Zusammenhang nach Berücksichtigung des zugrundeliegenden Ernährungsmusters festgestellt