Demenzprävention bei Diabetes: SGLT-2-Hemmer vs DPP-4-Hemmer

Demenzrisiko nach Beginn der Behandlung mit Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Hemmern im Vergleich zu Dipeptidylpeptidase-4-Hemmern bei Erwachsenen mit Diabetes Typ 2

Demenzprävention bei Diabetes: SGLT-2-Hemmer vs DPP-4-Hemmer

04.09.2024 Natrium-Glukose-Cotransporter-2 (SGLT-2)-Hemmer können einer neuen Studie zufolge Demenz bei Erwachsenen mittleren Alters mit Diabetes verhindern laut einer in The BMJ veröffentlichten Studie.

Anna Shin vom Bundang-Krankenhaus der Seoul National University in Südkorea und Kollegen verglichen das Demenzrisiko unter SGLT-2-Hemmern mit dem von Dipeptidylpeptidase-4-Hemmern (DPP-4-Hemmer) bei Erwachsenen (im Alter von 40 bis 69 Jahren) mit Diabetes Typ 2. Die Analyse umfasste 110.885 Propensity-Matching-Paare, die im Durchschnitt 670 Tage lang beobachtet wurden.

Die Forscher fanden heraus, dass die Inzidenzrate für Demenz bei SGLT-2-Hemmern 0,22 pro 100 Personenjahre und bei DPP-4-Hemmern 0,35 pro 100 Personenjahre betrug (Hazard Ratios: 0,65 für Demenz, 0,54 für Demenz, die Medikamente erfordert, 0,61 für Alzheimer-Krankheit und 0,48 für vaskuläre Demenz).

Die Ergebnisse blieben unabhängig von der Art der Demenz und über Untergruppen hinweg bestehen, die nach Alter, Geschlecht, gleichzeitiger Einnahme von Metformin und kardiovaskulärem Risiko unterteilt wurden.

Nach Bereinigung um verbleibende Störfaktoren blieb das Risiko für Demenz niedriger (Hazard Ratio: 0,70). Der Zusammenhang war stärker bei einer Behandlungsdauer von mehr als zwei Jahren (Hazard Ratio: 0,57). Die Hazard Ratios für die Kontrollresultate betrugen 2,67 für Genitalinfektionen, 0,97 für arthrosebedingte Erkrankungen und 0,92 für Kataraktoperationen.

„Äußerst konsistente Ergebnisse in einer Reihe von Sekundär- und Sensitivitätsanalysen untermauern die Robustheit unserer Studienergebnisse“, schreiben die Autoren.

© arznei-news.de – Quellenangabe: BMJ 2024; 386 doi: https://doi.org/10.1136/bmj-2024-079475

Weitere Infos / News zu diesem Thema:

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.