Antidepressiva – Psychopharmaka
Wirkung, Einsatz

Dosulepin
Wirkstoffgruppe: trizyklische Antidepressiva
Wirkung auf den Organismus: hemmt Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin, Antagonist am Histamin-H1– und Muskarinrezeptor (Nichtselektive Monoamin-Wiederaufnahmehemmer (NSMRI))
Indikation, Anwendung bei: Depressionen; ohne Zulassung auch bei chronischen Schmerzen.
Medikamente, die den Wirkstoff Dosulepin enthalten: Harmomed, Idom (inzwischen außer Handel).
Erfahrungen, Erfahrungsberichte zu diesem Medikament
Mögliche Nebenwirkungen
Mögliche Nebenwirkungen:
Häufig bei Dosulepin: Besonders zu Beginn der Behandlung: Übelkeit, Kopfschmerzen, Obstipation, Mundtrockenheit, Schwitzen, Schwindel, Benommenheit, gastrointestinale Störungen, feinschlägiger Tremor.
Gelegentlich: innere Unruhe, Akkommodationsstörungen, Schläfrigkeit, Miktionsstörungen, Tagesmüdigkeit, Konzentrationsstörungen, Schwächegefühl.
Selten: orthostatische Hypotonie, Erregungsleitungsstörungen (z.B. Sinustachykardien), EKG-Veränderungen (ST- und T-Veränderungen, Rechtsschenkelblock), kardiovaskuläre Störungen. Einzelfälle bei Dosulepin: produktive Symptomatik bei Schizophrenie erhöht, Erhöhung der Krampfbereitschaft (Patienten mit Epilepsie, Hirnschäden), Blutbildveränderungen.
Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte zu diesem Medikament.
Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.