Protonenpumpenhemmer bei Blasenkrebs (Urothelkrebs)

  • 18.09.2020 Protonenpumpenhemmer (PPI) scheinen das Ansprechen auf Atezolizumab bei Patienten mit Urothelkrebs beeinflussen zu können … zum Artikel
  • Weitere Infos, News zu Protonenpumpenhemmern

Protonenpumpenhemmer (PPI) scheinen das Ansprechen auf Atezolizumab bei Patienten mit Urothelkrebs beeinflussen zu können

18.09.2020 Laut einer in Clinical Cancer Research veröffentlichten Studie scheinen Protonenpumpenhemmer (auch Protonenpumpen-Inhibitoren genannt; PPI) das Ansprechen auf Atezolizumab bei Patienten mit Urothelkrebs beeinflussen zu können.

In dieser Studie untersuchten Ashley Hopkins von der Flinders University in Australia und Kollegen, wie sich der Einsatz von PPI bei Patienten mit Urothelkrebs (allgemein als Blasenkrebs bezeichnet), die mit dem Immunkontrollpunkt-Hemmer Atezolizumab oder mit Chemotherapie behandelt wurden, auf das Überleben auswirkte.

IMvigor210 und IMvigor211

Die Forscher untersuchten Daten aus den klinischen Studien IMvigor210 und IMvigor211, die Atezolizumab bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom untersuchten. IMvigor210 war eine einarmige Studie, die Atezolizumab bei zuvor behandelten oder behandlungsnaiven Patienten untersuchte, während IMvigor211 eine randomisierte Kontrollstudie war, die Atezolizumab mit Chemotherapie bei zuvor behandelten Patienten verglich.

Von den 429 in IMvigor210 eingeschriebenen Patienten, die eine Atezolizumab-Behandlung erhielten, hatten 33 Prozent PPI innerhalb der 30 Tage vor oder 30 Tage nach Beginn der Atezolizumab-Behandlung verwendet. In IMvigor211 hatten 31 Prozent der 467 mit Atezolizumab behandelten Patienten und 40 Prozent der 185 mit Chemotherapie behandelten Patienten innerhalb des 60-Tage-Fensters PPI eingesetzt.

Sterblichkeit, Krankheitsprogression, Ansprechen

Hopkins und Kollegen fanden heraus, dass unter den mit Atezolizumab behandelten Patienten diejenigen, die PPI anwandten, ein 68 Prozent höheres Sterberisiko, ein 47 Prozent höheres Risiko des Fortschreitens der Krankheit und eine 54 Prozent niedrigere objektive Ansprechrate hatten als diejenigen, die keine PPI verwendeten.

Der Einsatz von PPI war selbst nach Anpassung an verschiedene Patienten- und Tumormerkmale mit schlechteren Ergebnissen verbunden. Im Gegensatz dazu hatte die Verwendung von PPI keinen signifikanten Einfluss auf das Gesamtüberleben, das progressionsfreie Überleben oder die objektive Ansprechrate der mit Chemotherapie behandelten Patienten.

Unter den PPI-Nicht-Anwendern hatten diejenigen, die mit Atezolizumab behandelt wurden, ein um 31 Prozent geringeres Sterberisiko als die mit Chemotherapie behandelten Patienten. Bei den PPI-Anwendern gab es jedoch keine signifikanten Unterschiede in den Überlebensergebnissen zwischen den mit Atezolizumab und den mit Chemotherapie behandelten Patienten, was darauf hindeutet, dass die Verwendung von PPI das Ausmaß des Nutzens von Atezolizumab beeinflusste.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Clinical Cancer Research – DOI: 10.1158/1078-0432.CCR-20-1876 .

Lesen Sie >>> hier <<< über weitere Informationen und aktuelle News zu diesem Medikament.

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.