Reboxetin (Edronax)

AntidepressivaPsychopharmaka

Wirkung, Einsatz

Reboxetin ist ein Selektiver Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer

Medikamente, die den Wirkstoff Reboxetin enthalten: Edronax, Solvex.

Wirkung auf die Psyche: stimmungsaufhellend, antriebssteigernd und konzentrationsfördernd.

Einsatz: Behandlung der klinischen Depression, obwohl es auch Off-label für Panikstörung und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verwendet wurde.

Mögliche Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen bei Reboxetin: Gastrointestinale Nebenwirkungen, verminderter Appetit, Feindseligkeit, Stimmungsschwankungen, selbst schädigende Handlungen, Suizidgedanken und Suizidversuche, Schlaflosigkeit, sexu. Funktionsstörungen. Extrapyramidale Symptome bei Reboxetin: Dystonie, Bradykinesie und Rigor –> Bewegungsstörung, Symptome tardive Dyskinesie.

Sehr selten bei Reboxetin: Toxische epidermale Nekrolyse, Hautläsionen mit Fieber, schmerzhafte okuläre, orale und genitale Schleimhauterosionen, Nekrose der Epidermis, respiratorische Störungen – Destruktion des Trachea- und Bronchusepithels.

Suchtpotential bei Reboxetin: bei Absetzen Entzugssymptome wie Weinkrämpfe, Depersonalisierung, intensive Träume, Albträume, Tremor, Schwindel, „elektrische Spannung“ im ganzen Körper, Übelkeit, Erschöpfung und Schüttelfrost.

Gegenanzeigen, Warnhinweise und Beschränkungen

Gegenanzeigen

Reboxetin nicht anwenden bei: Nicht kombinieren mit Antidepressiva aus der Gruppe der MAO-Hemmer. Überempfindlichkeit gegen Reboxetin oder einen der sonstigen Bestandteile.

Anwendungsbeschränkungen

Reboxetin nur bedingt anwenden bei: Alter über 65 Jahre oder unter 18 Jahren, Glaukom, Harnverhaltung, Herzkrankheit in der Vorgeschichte, Krampfanfälle, Leberinsuffizienz, Niereninsuffizienz, Prostatahyperplasie, Schizophrenie, Suizidalität.

In der Schwangerschaft: Kontraindikation!
Während der Stillzeit: vorher Abstillen…nicht stillen !

Arzneimittelwechselwirkungen Reboxetin

Folgende möglichen klinisch bedeutsamen Wechselwirkungen sollten bei der Einnahme von Reboxetin bzw. der Präparate, die den Wirkstoff enthalten, beachtet werden:

  • erhöhte Spiegel von Reboxetin: Ketoconazol, Itraconazol, Miconazol
  • Blutdrucksteigerung: Ergotamin, Methysergid
  • Harnverhaltung: Fluoxetin
  • Hypertonie: Dihydroergotaminmesilat, Ergotamin
  • kontraindiziert: Rimonabant, Tranylcypromin
  • verstärkte anticholinerge Wirkung: Fluoxetin
  • orthostatische Hypotonie: Antihypertonika




Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.

Welche Erfahrung haben Sie damit gemacht?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert/verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?

Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte.