Calciumaufnahme beeinflusst Darmkrebsrisiko

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen Calciumaufnahme und dem Risiko für ein kolorektales Karzinom 22.02.2025 Gibt es einen Zusammenhang zwischen Calciumzufuhr und dem Risiko für ein kolorektales Karzinom unter Berücksichtigung der Calciumquelle...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Darmkrebs: Ernährungsbasierte Risiko- und Schutzfaktoren

Welchen Einfluss haben Alkohol, Fleisch, Milchprodukte, Kalzium, Getreide, Gemüse, Früchte und Vitamin C? 13.01.2025 Internationale Forschungseinrichtungen haben einen signifikanten Zusammenhang zwischen der Ernährung und dem Darmkrebsrisiko festgestellt. Bei der Untersuchung...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Kalzium, Zink und Schwangerschaftsbluthochdruck

Höhere Kalzium- und Zinkaufnahme mit besseren Blutdruckwerten in Schwangerschaft verbunden 17.07.2024 Menschen mit einer höheren Kalzium- und Zinkzufuhr vor der Schwangerschaft scheinen ein deutlich geringeres Risiko für hypertensive Schwangerschaftsstörungen (HDP, … Weiterlesen

Kalziumpräparate / Sterblichkeit bei Senioren mit Aortenstenose im Zusammenhang

Kalziumpräparate mit oder ohne Vitamin D stehen im Zusammenhang mit erhöhter Gesamt- und kardiovaskulärer Sterblichkeit, Aortenklappenersatz 27.04.2022 Bei älteren Menschen mit Aortenstenose (AS) ist eine Kalziumergänzung mit oder ohne Vitamin … Weiterlesen