Fruquintinib (Fruzaqla) bei Darmkrebs / Kolorektalkarzinom

bauch

UPDATE – EU: Metastasierendes kolorektales Karzinom (mCRC) – Die Europäische Kommission erteilt Fruzaqla die Zulassung 25.06.2024 Die Europäische Kommission hat dem Medikament Fruzaqla (Wirkstoff ist Fruquintinib) der Firma Takeda Pharmaceuticals … Weiterlesen

Darmkrebs: Erfolgreiche Studie für neue Immuntherapie

Studie zeigt, dass eine neue Immuntherapie die häufigste Form von Darmtumoren wirksam behandeln könnte 17.06.2024 Die Ergebnisse einer neuen Studie deuten darauf hin, dass die Immuntherapie erfolgreich zur Behandlung der … Weiterlesen

Darmkrebs: Bestimmte Medikamente können Wiederauftreten nach Operation verringern

bauch

Studie untersuchte, warum bestimmte Medikamente sich auf das rezidivfreie Überleben und Anastomosenleckagen sich negativ auf die langfristigen Krebsresultate auswirken 05.06.2024 Eine aktuelle Studie zeigt, dass bestimmte Medikamente Patienten nach einer … Weiterlesen

Dostarlimab bei fortgeschrittenem lokalen Rektumkarzinom

Studie zu Jemperli (Dostarlimab) zeigt weiterhin hervorragende Ergebnisse: bei 100 % der Patienten mit lokal fortgeschrittenem Mismatch-Reparatur-defizientem (dMMR) Rektumkarzinom keine Anzeichen einer Erkrankung 04.06.2024 GSK hat aktualisierte, längerfristige Ergebnisse der … Weiterlesen

Etrumadenant-basierte Kombinationstherapie bei Darmkrebs

ARC-9: Studie untersuchte eine auf Etrumadenant-basierte Behandlungskombination bei zuvor behandeltem metastasierendem kolorektalen Karzinom (mCRC) 26.05.2024 Eine von Forschern des University of California, Los Angeles, Health Jonsson Comprehensive Cancer Center geleitete … Weiterlesen

Aspirin gegen Darmkrebs: Vorbeugung und Therapie

IMMUNOREACT 7: Regelmäßige Einnahme von Aspirin ist mit der Aktivierung der Immunüberwachung bei Darmkrebs verbunden 22.04.2024 Die langfristige tägliche Einnahme von Aspirin (Acetylsalicylsäure) kann dazu beitragen, die Entstehung und das … Weiterlesen

Adagrasib (Krazati) bei kolorektalem Karzinom

bauch

KRAZATI (Adagrasib) in Kombination mit Cetuximab zeigt klinisch bedeutsame Aktivität als gezielte Behandlungsoption bei Patienten mit vorbehandeltem KRAS G12C-mutiertem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem kolorektalem Karzinom (CRC) 09.04.2024 Bristol Myers Squibb … Weiterlesen

Antibiotika und Dickdarmkrebs

Dickdarm

Antibiotikaeinsatz im Zusammenhang mit Darmkrebsrisiko, Überleben und postoperativen Komplikationen 19.03.2024 Es wird angenommen, dass die Bakterien in unserem Darm an der Entstehung von Dickdarmkrebs beteiligt sind. Die Einnahme von Antibiotika, … Weiterlesen

Oxaliplatin bei Darmkrebs

Dickdarm

Maschinelles Lernen sagt Nutzen von Oxaliplatin bei Dickdarmkrebs im Frühstadium voraus 07.02.2024 Der derzeitige Therapiestandard für Patienten mit Dickdarmkrebs im Stadium 3 ist die adjuvante Therapie mit FOLFOX, einer Kombination … Weiterlesen