Avutometinib + Defactinib bei Eierstockkrebs vielversprechend

Neue Medikamentenkombination Avutometinib + Defactinib ist bei einigen Eierstockkrebspatientinnen doppelt so wirksam wie die Standardbehandlung 06.06.2023 Eine gezielte Medikamentenkombination für Patientinnen mit einer bestimmten Art von Eierstockkrebs könnte fast doppelt … Weiterlesen

Luveltamab-Tazevibulin bei Eierstockkrebs

Das gegen FolRα gerichtete Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Luveltamab-Tazevibulin ist bei rezidivierendem FolRα-exprimierendem epithelialem Eierstockkrebs vielversprechend 04.06.2023 Aktualisierte Daten zur Dosisausweitung der Phase-I-Studie STRO-002-GM1 wurden von Studienautorin Ana Oaknin vom Vall d’Hebron Institute … Weiterlesen

Kann Aspirin das Risiko für Eierstockkrebs senken?

Zusammenhang zwischen Aspirineinnahme und Eierstockkrebsrisiko in Abhängigkeit von der genetischen Anfälligkeit 28.02.2023 Eine in JAMA Network Open veröffentlichte Studie legt nahe, dass die häufige Einnahme von Aspirin das Risiko für … Weiterlesen

Wirksamkeit und Sicherheit von Mirvetuximab-Soravtansin bei Eierstockkrebs

Wirksamkeit und Sicherheit von Mirvetuximab / Soravtansin bei Patientinnen mit platinresistentem Eierstockkrebs mit hoher Folatrezeptor-Alpha-Expression: Ergebnisse der SORAYA-Studie 31.01.2023 In einer von Dana-Farber geleiteten internationalen klinischen Studie mit Patientinnen mit … Weiterlesen

Ubamatamab bei rezidivierendem Eierstockkrebs

Phase-1-Daten zu Ubalamatamab bei rezidivierendem Eierstockkrebs 10.09.2022 Regeneron Pharmaceuticals berichtet über positive frühe Daten zu Ubamatamab (REGN4018; MUC16xCD3) bei rezidivierendem Eierstockkrebs. Die ersten Ergebnisse zu Sicherheit und Wirksamkeit stammen aus … Weiterlesen

Nemvaleukin alfa gegen Krebs wirksam

Wirksamkeit von Nemvaleukin alfa bei Patienten mit Nieren-, Haut- oder Eierstockkrebs 27.05.2022 Erste Studienergebnisse zeigen, dass ein experimentelles Medikament namens Nemvaleukin alfa allein oder in Kombination mit einem anderen Krebsmedikament … Weiterlesen