Diabetes: Erhöhtes Sturzrisiko durch SGLT2-Hemmer und GLP-1-RA?

Studie untersuchte längsschnittliche Assoziation von SGLT2-Hemmern und GLP-1-RA mit Stürzen bei Personen mit Typ-2-Diabetes 01.05.2025 Eine geringe magere Körpermasse erhöht das Sturzrisiko. Einige Diabetesmedikamente, insbesondere SGLT2-Hemmer und GLP-1RA, können zu...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Wirksamkeit von Romosozumab bei Patienten mit hohem Frakturrisiko in der Praxis

Eine systematische Literaturauswertung ergab, dass Romosozumab die Knochenmineraldichte nach 12 Monaten stärker verbesserte als Vergleichsprodukte 16.04.2025 Ergebnisse einer Reihe von globalen Studien aus der Praxis zeigen die Wirksamkeit und die...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Prävention von Stürzen: Einsatz von Psychopharmaka in Altenpflegeheimen

Auswirkungen von potenziell ungeeigneten Psychopharmaka auf Stürze bei älteren Menschen in stationären Altenpflegeeinrichtungen 14.04.2025 Psychopharmaka, die älteren Menschen in Altenheimen häufig zur Behandlung psychischer Erkrankungen verschrieben werden, müssen überprüft werden,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Zoledronat verhindert Wirbelfrakturen

Frakturprävention mit Zoledronat bei Frauen im Alter von 50 bis 60 Jahren 16.01.2025 Bei Frauen in der frühen Postmenopause ist Zoledronat, das zu Beginn und nach fünf Jahren verabreicht wird,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

COPD: Einige Medikamente können Sturz- und Verletzungsrisiko erhöhen

Sturzrisiko und Medikamenteneinnahme am Lebensende bei Erwachsenen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung 15.01.2025 Menschen mit COPD erleiden mehr Stürze und damit verbundene Verletzungen, die eine medizinische Versorgung erfordern, wenn sie gängige,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Kardiovaskuläres Risiko bei dialysepflichtigen Patienten: Denosumab vs. Bisphosphonate

Kardiovaskuläre Sicherheit und Wirksamkeit von Denosumab vs. oralen Bisphosphonaten zur Osteoporose-Behandlung bei Dialysepatienten 08.01.2025 Bei dialysepflichtigen Patienten, die wegen Osteoporose behandelt werden, ist Denosumab mit einer größeren präventiven Wirkung in...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Risiko für Stürze: Gabapentin vs Duloxetin

Bewertung des Sturzrisikos bei älteren Menschen nach Einleitung der Behandlung mit Gabapentin im Vergleich zu Duloxetin 08.01.2025 Bei den Erkenntnissen über die Risiken der Gabapentin-Einnahme besteht die Gefahr der Verzerrung...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

TNF-Hemmer schützen vor Frakturen bei axialer Spondyloarthritis

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen Therapien für axiale Spondyloarthritis und dem Risiko für Hüft- und Wirbelsäulenfrakturen 02.01.2025 Eine aktuelle Studie hat den schützenden Nutzen von Tumornekrosefaktor-Inhibitoren (TNF-Hemmer) bei der Verringerung von...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Entzündliche Arthritis: Risiko für Knochenbrüche unter Gabapentinoiden

Die Einnahme von Gabapentinoiden und das Risiko für Frakturen bei Patienten mit entzündlicher Arthritis 17.12.2024 Unter entzündlicher Arthritis (IA) versteht man Erkrankungen, die zu Gelenkentzündungen führen, wie rheumatoide Arthritis und...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Pränatale Vitamin-D-Ergänzung erhöht Knochendichte bei Kindern

Studie untersuchte Cholecalciferol-Supplementierung in der Schwangerschaft und Knochenmineraldichte des Nachwuchses im Kindesalter 16.11.2024 Eine Supplementierung mit Cholecalciferol (1.000 IE/Tag) während der Schwangerschaft wird mit einer höheren Knochenmineraldichte des Nachwuchses im...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen