Diabetes: Blutzuckersenkende Medikamente und Risiko für COPD-Exazerbationen

Studie verglich blutzuckersenkende Medikamente im Hinblick auf das Risiko für COPD-Exazerbationen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes 11.02.2025 Die Ergebnisse einer vergleichenden Wirksamkeitsstudie deuten darauf hin, dass Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Inhibitoren (SGLT-2i) und Glucagon-like Peptide-1-Rezeptor-Agonisten...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

COPD: Einige Medikamente können Sturz- und Verletzungsrisiko erhöhen

Sturzrisiko und Medikamenteneinnahme am Lebensende bei Erwachsenen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung 15.01.2025 Menschen mit COPD erleiden mehr Stürze und damit verbundene Verletzungen, die eine medizinische Versorgung erfordern, wenn sie gängige,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Vergleich von Dreifachtherapien bei COPD

Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Dreifach-Inhalationstherapien bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) 04.01.2025 Bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) verglich eine neue Studie Wirksamkeit und Sicherheit von Budesonid-Glycopyrrolat-Formoterol mit der...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Neue Therapie gegen Asthma- und COPD-Exazerbationen

Studie untersuchte die Behandlung von eosinophilen Exazerbationen von Asthma und COPD mit einem Immuntherapeutikum 28.11.2024 Eine während eines Anfalls von Asthma oder COPD verabreichte Injektion ist wirksamer als die derzeitige...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Vitamin B3 bei COPD von Nutzen

Studie untersuchte die Wirkung von Nicotinamid-Ribosid auf die Entzündung der Atemwege bei COPD 21.11.2024 COPD-Patienten leiden häufig unter Kurzatmigkeit, anhaltendem Husten mit Schleim, Keuchen und häufigen Atemwegsinfektionen, die den Alltag...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Mirtazapin gegen Atemnot bei COPD, interstitiellen Lungenerkrankungen

Studie BETTER-B untersuchte Mirtazapin zur Linderung von schwerer Atemnot bei Patienten mit COPD oder interstitiellen Lungenerkrankungen 15.09.2024 Eine neue Studie des King’s College London zeigt, dass ein häufig verschriebenes Antidepressivum...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Bisoprolol gegen Exazerbationen bei COPD-Risikopatienten

Kann Bisoprolol bei Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), bei denen ein hohes Risiko für Exazerbationen besteht, die Häufigkeit der Exazerbationen verringern? 21.05.2024 Eine neue Studie untersuchte, ob Bisoprolol bei … Weiterlesen

Tezepelumab (Tezspire) bei COPD

Phase-2a-Studie COURSE: Update zu den Ergebnissen von TEZSPIRE® (Tezepelumab) bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) 17.04.2024 Amgen hat ein Update zu den Ergebnissen der Phase-2a-Studie COURSE zu TEZSPIRE® (Tezepelumab) bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung … Weiterlesen