Ticagrelor: Datenabweichungen in den Zulassungsstudien von AstraZeneca?

Untersuchung findet Hinweise auf schwerwiegende Falschangaben, was neue Zweifel an Zulassung und jahrzehntelanger Verwendung von Ticagrelor aufkommen lässt 22.06.2025 In einer Folgeuntersuchung zu dem milliardenschweren Medikament Ticagrelor hat das das...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

P2Y12-Inhibitor-Monotherapie vor einer Koronarangioplastie

P2Y12-Hemmer oder Aspirin nach perkutaner Koronarintervention: Metaanalyse individueller Patientendaten aus randomisierten klinischen Studien 07.06.2025 Bei Patienten, die sich einer perkutanen Koronarintervention (PCI, Koronarangioplastie) unterziehen und die duale Thrombozytenaggregationshemmung (DAPT, dual...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Koronare Herzkrankheit: Wer benötigt ein Statin?

Neue Studie vergleicht Verschreibungsempfehlungen auf der Grundlage traditioneller Risikofaktoren mit Koronararterien-Kalk-Score 30.03.2025 Eine neue Studie zielt darauf ab, die beste Methode zum Screening und zur Bewertung von Patienten zu ermitteln,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Deeskalation DAPT auf Ticagrelor-Monotherapie bei akutem Koronarsyndrom

Deeskalation der dualen Thrombozyten-Aggregationshemmer-Therapie auf Ticagrelor-Monotherapie bei akutem Koronarsyndrom und das Blutungsrisiko 20.02.2025 Bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom (ACS), die sich einer Implantation eines medikamentenbeschichteten Stents (DES) unterziehen, ist die...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Ticagrelor vs. Prasugrel bei akutem Koronarsyndrom in der klinischen Praxis

Klinische Praxisstudie verglich Prasugrel mit Ticagrelor hinsichtlich der kardiovaskulären Ergebnisse bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom 05.12.2024 Eine auf klinischen Routinedaten einer deutschen Krankenkasse basierende Studie untersuchte, ob der Thrombozytenaggregationshemmer Prasugrel...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Ticagrelor (Brilique) bei akutem Koronarsyndrom

News zu Ticagrelor bei akutem Koronarsyndrom TWILIGHT: Patienten mit akutem Koronarsyndrom ohne ST-Hebung (NSTE-ACS), die einer perkutanen Koronarintervention unterzogen worden, erreichten durch Brilique-Monotherapie eine Senkung des Risikos für klinisch relevante...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Ezetimib bei akutem Koronarsyndrom

Intensive Statintherapie im Vergleich zu einer frühzeitigen Kombinationstherapie aus Statin und Ezetimib bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom 07.09.2023 Patienten, die einen Herzinfarkt erlitten haben, sollte sofort eine Kombination aus cholesterinsenkenden...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Langfristige Einnahme von Blutverdünnern verringert Komplikationen nach Herzinfarkt

Studie analysierte die neuesten europäischen Leitlinien für die Behandlung des akuten Koronarsyndroms und weist auf die Notwendigkeit eines personalisierten Ansatzes für Hochrisikopatienten hin 19.05.2023 Eine neue Studie, in der die...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Evolocumab (Repatha) bei akutem Koronarsyndrom wirksam

Neue Daten zeigen, dass Repatha (Evolocumab) Merkmale der Plaquestabilität bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom (ACS) verbessert 27.08.2021 Amgen hat positive Daten aus der Phase-3-Studie HUYGENS bekanntgegeben, wonach Repatha® (Evolocumab) zusätzlich...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

COPD: Einsatz von zwei Bronchodilatatoren kann Herzinfarktrisiko erhöhen

COPD: Die Verwendung von zwei langwirksamen Bronchodilatoren im Vergleich zu einem kann das Risiko eines akuten Koronarsyndroms um über 50 % erhöhen 13.08.2021 Patienten, die zwei verschiedene Inhalatoren gegen häufige...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen