Antikoagulanzien (Gerinnungshemmer) gegen VTE

Klinische Ergebnisse von direkten oralen Antikoagulanzien im Vergleich zu Warfarin bei der verlängerten Behandlung von venösen Thromboembolien 22.08.2023 Bei Patienten mit venösen Thromboembolien (VTE), die Warfarin oder direkte orale Antikoagulanzien (DOAK) über sechs Monate hinaus weiter einnehmen, ist das Risiko für eine erneute VTE bei DOAK geringer laut einer online in JAMA Network Open veröffentlichten … Weiterlesen

Besser Warfarin ohne Aspirin einnehmen?

Bewertung einer Intervention zur Verringerung der Verschreibung von Aspirin bei Patienten, die Warfarin zur Gerinnungshemmung erhalten 25.09.2022 Die Reduzierung des Aspirinverbrauchs bei Patienten, die gleichzeitig mit Warfarin behandelt werden und für die es keine eindeutige Indikation für die Verwendung beider Medikamente gibt, geht laut einer in JAMA Network Open veröffentlichten Studie mit besseren klinischen Ergebnissen … Weiterlesen

Asundexian: Aktuelle Studien zum neuen Gerinnungshemmer (nach Herzinfarkt/Schlaganfall)

Neues orales Antikoagulans zeigt vielversprechende Wirkung bei Patienten nach Herzinfarkt / ischämischen Schlaganfällen 05.09.2022 Asundexian 50 mg, das Patienten nach einem Herzinfarkt verabreicht wurde, hemmte den Faktor XIa um mehr als 90 %, ohne dass es zu einer signifikanten Zunahme von Blutungen kam. Dies geht aus neuesten auf dem ESC Congress 2022 vorgestellten Forschungsergebnissen hervor. … Weiterlesen

Schlaganfall und intaktes Aneurysma: IV-Thrombolyse scheint sicher

Risiko einer Aneurysmaruptur nach Thrombolyse bei Patienten mit akutem ischämischen Schlaganfall und nicht rupturierten intrakraniellen Aneurysmen 07.10.2021 Bei Patienten mit akutem ischämischen Schlaganfall (AIS) scheint die intravenöse Thrombolyse (IVT) bei Vorliegen von sackförmigen, nicht-rupturierten intrakraniellen Aneurysmen (UIA) sicher zu sein laut einer in Neurology veröffentlichten Studie. Die Studie Jyri Juhani Virta vom Universitätskrankenhaus Helsinki in … Weiterlesen

Abelacimab: wirksame Behandlung von Blutgerinnseln

Studie untersuchte Abelacimab zur Prävention von venösen Thromboembolien 20.07.2021 Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Jeffrey Weitz von der McMaster University hat ein potenziell bahnbrechendes Medikament für Menschen mit Blutgerinnseln oder einem entsprechenden Risiko als wirksam eingestuft. Weitz‘ Team verglich Abelacimab mit Enoxaparin als Kontrollmedikament bei 412 Patienten, die sich einer Kniegelenkersatzoperation unterzogen. Die … Weiterlesen

Vaxzevria: Weitere Hinweise von der EMA zu Blutgerinnseln und niedrigen Blutplättchenzahlen

Die EMA gibt weitere Hinweise zur Anwendung des COVID-19-Impfstoffs von AstraZeneca Vaxzevria zu Blutgerinnseln und niedrigen Blutplättchenzahlen 26.05.2021 Die EMA hat zusätzliche Hinweise zu Blutgerinnseln oder niedrigen Blutplättchenzahlen gegeben, die nach der Impfung mit Vaxzevria (vormals COVID-19-Impfstoff AstraZeneca) auftreten können. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA empfiehlt, dass das medizinische Fachpersonal: Vaxzevria nicht an … Weiterlesen