Rivaroxaban vs Warfarin bei Blutgerinnsel in der linken Herzkammer

Studie verglich Rivaroxaban und Warfarin bei Patienten mit Herzinfarkt mit Blutgerinnsel in der linken Herzkammer 03.04.2025 Patienten, die wegen eines schweren Herzinfarkts ins Krankenhaus eingeliefert wurden und die wegen eines...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Blutgerinnsel: Blutverdünner verringert Risiko bei Dialysepatienten nach vaskulären Eingriff

Studie untersuchte Wirksamkeit und Sicherheit des Blutverdünners zur Vorbeugung einer erneuten Thrombose nach Thrombektomie eines Hämodialyse-Gefäßzugangs 28.03.2025 Eine aktuelle Studie zeigt, dass ein blutverdünnendes Medikament bei Dialysepatienten nach einem Eingriff...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Wie JAK-Inhibitoren das Risiko für Blutgerinnsel erhöhen können

Studie untersuchte Zusammenhänge zwischen JAK-Hemmung und venösen Thromboembolien durch systematische Auswertung umfangreicher Datensätze 19.03.2025 Warum führen Medikamente zur Behandlung von Patienten mit chronischen Entzündungskrankheiten manchmal zu Blutgerinnseln? Dies ist eine...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Schlaganfall: Neues vs. altes Medikament zur Auflösung von Blutgerinnseln

Neues Medikament zur Auflösung von Blutgerinnseln wirkt genauso gut wie herkömmliche Medikamente gegen Schlaganfall 17.03.2025 Ein kürzlich zur Behandlung akuter ischämischer Schlaganfälle (AIS) zugelassenes Medikament zur Auflösung von Blutgerinnseln, das...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Zerebrale Venenthrombose: Direkte orale Antikoagulanzien vs Vitamin-K-Antagonisten

Globale Studie: Neue Medikamente gegen Sinusthrombose sind genauso sicher, aber patientenfreundlicher 21.02.2025 Patienten mit einer Sinusthrombose werden mit Blutverdünnern behandelt. Üblicherweise werden diesen Patienten Vitamin-K-Antagonisten (VKA) verschrieben. Um die richtige...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Intraarterielle Tenecteplase bei Verschlüssen großer Gefäße

Entfernung eines großen Gerinnsels in einer Hirnarterie, gefolgt von einem Gerinnungshemmer kann die Ergebnisse nach einem Schlaganfall verbessern 19.02.2025 Bei Patienten mit einem großen Gefäßverschluss (large vessel occlusion, LVO), der...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Nebenwirkungen von Blutverdünnern nehmen mit der Zeit ab

Blutungsrisiko bei Patienten mit venösen Thromboembolien, die direkte orale Antikoagulanzien einnehmen, während der Erst- und Langzeitbehandlung 15.02.2025 Blutverdünner, die nach einem Blutgerinnsel im Bein oder in der Lunge verschrieben werden,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Vergleich: Blutungsrisiken bei oralen Antikoagulanzien und Aspirin

Blut

Blutungsrisiken bei oralen Antikoagulanzien ohne Vitamin K im Vergleich zu einer alleinigen Thrombozytenaggregationshemmer-Therapie 12.02.2025 Die Raten schwerer Blutungen und intrakranieller Blutungen sind bei Apixaban und Dabigatran im Vergleich zu Aspirin...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Schlaganfallbehandlung: Gerinnungshemmer vs. Thrombektomie + Gerinnungshemmer

Studie untersuchte, ob eine endovaskuläre Therapie zusätzlich zu Gerinnungshemmern zusätzliche Nutzen bietet 06.02.2025 Die mechanische Entfernung eines Gerinnsels (Thrombektomie), das eine mittelgroße oder kleine Arterie im Gehirn blockiert, ist eine...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Abelacimab vs Rivaroxaban bei Vorhofflimmern

Blut

Neuer Faktor-XI-Inhibitor zeigt überlegene Sicherheit bei der Behandlung von Vorhofflimmern 23.01.2025 Patienten mit Vorhofflimmern wird in der Regel ein Antikoagulans (Blutverdünner) verschrieben, um das Schlaganfallrisiko zu senken, aber viele setzen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen